75 Jahre BBS – 75 Jahre ehrenamtliches Engagement für den Sport von Menschen mit Behinderung in Baden
Ohne Ehrenamt, kein Sport. Dieser Grundsatz gilt für die Vereins- und Verbandsstruktur in ganz Deutschland und damit auch für den BBS und sein Präsidium. In den letzten 75 Jahren standen fünf Präsidenten und mit Prof. Dr. Anja Hirschmüller seit 2018 eine Präsidentin an der Spitze unseres Verbandes.
Über all die Jahre wurden Traditionen gewahrt, Neues gestaltet und wegweisende Entscheidungen für den Sport von Menschen mit Behinderung in Baden getroffen. Bis heute. Mit der Einrichtung einer hauptamtlich geführten Geschäftsstelle im Jahr 1993 wurde das Präsidium in vielen Tätigkeitsfeldern Stück für Stück entlastet. Denn während die Geschäftsstelle hauptamtlich aufgestellt ist, agieren die Präsidiumsmitglieder ehrenamtlich – aus Leidenschaft für den Sport von Menschen mit Behinderung und den BBS!
Oft bleibt unbemerkt, wie viel Zeit und Mühe im Ehrenamt steckt, nicht nur auf Verbandsebene, auch in den etwa 400 Mitgliedsvereinen, die der BBS mittlerweile zählt. Entscheidungen werden getroffen oder mitgetragen, unterschiedliche Interessen und Ideen werden miteinander in Einklang gebracht, Verantwortung wird übernommen.
Wir sagen von Herzen Danke an alle, die sich in unserem Verband und in den Vereinen ehrenamtlich engagieren und freuen uns auf viele weitere Jahre wertvoller und wertschätzender Zusammenarbeit.
Gerne möchten wir das aktuelle BBS-Präsidium vorstellen, das im Oktober 2022 für die Wahlperiode bis 2026 gewählt wurde:
Sie betreut seit 2006 die deutsche Para Radsportmannschaft und hat das Team Deutschland Paralympics bereits bei mehreren Paralympischen Spielen begleitet. Seit 2017 ist sie die Leitende Ärztin Leistungssport des DBS. Ihre Verbindungen zum Behindertensport brachten sie 2014 als Landessportärztin ins BBS-Präsidium. 2018 wurde sie als Nachfolgerin von Dr. Erwin Grom die erste Präsidentin des BBS.
Wohnort: Freiburg
Als Stellvertretende Vorsitzende der BSG Hemsbach, Übungsleiterin im Rehabilitationssport mit Lizenzen in Orthopädie, Innere Medizin sowie Geistige Behinderung, kam Annelore Palme 2002 als Beauftragte für den Sport der Frau ins BBS-Präsidium, dem sie seither ununterbrochen angehört. Seit 2010 gehört sie als Vizepräsidentin Rehabilitationssport zudem zum vertretungsberechtigten Verbandspräsidium.
Wohnort: Hemsbach
Er ist seit Jahrzehnten im Breiten- und Leistungssport aktiv, war selbst deutscher Handball-Nationalspieler und Teil der legendären Weltmeistermannschaft von 1978. Private Verbindungen brachten ihn mit dem Behindertensport in Kontakt. 2020 wurde er als Vizepräsident Breitensport ins BBS-Präsidium gewählt und vertritt den BBS seither bei zahlreichen Veranstaltungen.
Wohnort: Neuried
Er war jahrelang 1. Vorsitzender und Übungsleiter bei der VSG/BSG Rastatt und ist nach Auflösung des Vereins heute noch beim Rastatter TV aktiv. 2014 wurde der ehemalige Kassenprüfer des BBS als Nachfolger von Günter Rappenecker Schatzmeister und hat das Amt seither inne.
Wohnort: Kuppenheim
Der Augenarzt und Sportmediziner aus Heidelberg kam über berufliche Verbindungen zum BBS. 2020 hat er das Amt des Landessportarztes für Breiten-/Wettkampfsport übernommen.
Wohnort: Heidelberg
Im Jahr 2010 übernahm er die Position des Beauftragten für Schulsport, die im Zuge des damals neuen Projektes „Behindertensport macht Schule“ neu geschaffen wurde und für die er als Lehrer mit Jahrzehnte langer Expertise im Sport für Menschen mit einer Behinderung prädestiniert war.
Wohnort: Bruchsal
Er war 1992, 1996 und 2000 selbst als Sportler bei den Paralympics und wurde in diesen Jahren viermaliger Paralympics-Sieger im Schwimmen. Seit 2006 ist er als Beauftragter für Leistungssport Mitglied im BBS-Präsidium.
Wohnort: Appenweier
Er war von 1993 – 2010 BBS-Präsident und stand dem Verband bisher am längsten vor. Er wurden 2010 zum Ehrenpräsidenten ernannt und steht dem BBS noch immer sehr nahe. Im Interview mit ihm können Sie mehr über sein Wirken und langjähriges Engagement lesen. (Link Interview)
Wohnort: Offenburg
Er war und ist bis heute der erste und einzige hauptamtliche Geschäftsführer des BBS (seit 1993) und über sein Hauptamt im BBS-Präsidium vertreten. In den über 30 Jahren Geschäftsführer-Tätigkeit hat er den damals rein ehrenamtlich geführten BBS zu einem professionell organisierten und arbeitenden Verband hin entwickelt. Er führt ein Team aus zehn hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zwei Minijobs und elf Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
Wohnort: Sinzheim
