Soforthilfe Sport Baden-Württemberg bis Juni 2021 verlängert |

Baden-Baden, Stuttgart, 24.11.2020 – Das Sportministerium im Land hat den bestehenden Rettungsschirm für in ihrer Existenz bedrohte Sportvereine und -verbände bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das bestätigte das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg am gestrigen Dienstag. Die von den rund 11,6 Millionen Euro bisher noch nicht verausgabten Fördermittel der Soforthilfe stehen somit weiterhin zur Verfügung. Die Soforthilfe-Anträge können weiter wie gewohnt unbürokratisch direkt bei den Sportbünden gestellt werden.

Weiterlesen …

Lotto Sportjugend-Förderpreis: 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit |

Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb
richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis.de ein oder schickt die
Bewerbung an Toto-Lotto.

Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch
ihre Jugendarbeit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit unserem Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement belohnen.“

Weiterlesen …

Sport und Krebs - Ein deutschlandweites Netzwerk  |

Wir alle wissen wie enorm wichtig Bewegung und Sport für Krebspatienten ist. Mit über 700 Studien liegt zudem eine enorme Datenlage vor, welche die hohe Wirksamkeit von Sport und Bewegung bei Menschen mit Krebs unterstreicht. Leider werden jedoch immer noch zu wenige Krebspatientinnen und -patienten mit Sportangeboten erreicht. Um diesem Missstand zu begegnen, wurde 2014 der Verein OnkoAktiv am NCT Heidelberg e.V. gegründet. Das Ziel: In den Strukturen des Vereins sollen die verschiedenen Bewegungsangebote für Krebspatientinnen und -patienten in der gesamten Bundesrepublik transparent verknüpft und für Betroffene, Angehörige, Ärzte und Pflegekräfte sichtbar gemacht werden.

Weiterlesen …

REWE Scheine für Vereine 2020 |

Weißt Du noch, wie sehr Du Dich damals auf den Sport nach der Schule gefreut hast? Endlich wieder raus aus dem Haus und mit Deinen Freunden Zeit verbringen. Dein Verein war Deine Leidenschaft – in der Kindheit, Jugend, und vielleicht ist er es sogar immer noch. Immer weniger Kinder können dieser Passion nachgehen: Vereinssterben ist ein Trend, der sich seit einigen Jahren fortsetzt und durch Corona zusätzlich angetrieben wurde. Dabei treibt fast ein Viertel der Deutschen Sport im Verein – zudem ist es für 44% der Menschen der Ausgleich zum stressigen Alltag (Quelle: statista.de; 2016/2018).

Hier setzt REWE mit der Aktion Scheine für Vereine an, die schon 2019 über 50.000 Amateur-Sportvereinen neue Perspektiven gegeben hat.

Weiterlesen …

Corona aktuell |

Wie wir bereits mitgeteilt haben, bleibt Rehabilitationssport als Teil einer medizinisch notwendigen Behandlung weiterhin erlaubt. Dabei gelten die Maßgaben zum Trainings- und Übungsbetrieb der Corona-Verordnung Sport, d.h. weiterhin die maximalen Gruppengrößen von 15 für Allgemeine Rehasportgruppen bzw. 20 (inkl. Arzt und ÜL) für Herzsportgruppen.

Die lokalen Behörden können nach wie vor davon abweichende Regelungen festlegen.

Unsere Empfehlung zur Durchführung von Rehabilitationssport bis Ende November bleibt hiervon unberührt.

Weiterlesen …

Corona - Auch DBS empfiehlt Einstellung des Rehasports |

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) spricht sich wie der BBS im Sinne unserer gesellschaftlichen Verantwortung für eine Einstellung des Rehabilitationssports zunächst bis Ende November aus. Die vollständige Positionierung des DBS finden Sie hier.

Weiterlesen …

Corona aktuell |

Den ab heute geltenden neuen Regelungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist zu entnehmen, dass Rehasport von den Beschränkungen der neuen Corona-Verordnung ausgenommen ist. Details hinsichtlich der konkreten Umsetzung (Gruppengröße; Räumlichkeit; Teilnehmerkreis) sind leider nicht benannt und müssen von den Vereinen gegebenenfalls vor Ort mit den jeweiligen Behörden geklärt werden.

Ungeachtet dieser Regelung empfehlen wir unseren Vereinen weiterhin, den Rehabilitationssport zunächst bis Ende November einzustellen. Hierzu verweisen wir auch auf unsere ausführliche Stellungnahme vom vergangenen Freitag.

Weiterlesen …

Corona aktuell |

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BBS-Mitgliedsvereine,

sicherlich haben Sie alle die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie aufmerksam verfolgt. Anbei der Beschlusstext der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder sowie eine kurze Zusammenfassung der beschlossenen Maßnahmen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung und der weiteren Ausbreitung des Virus empfiehlt der Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) seinen Vereinen, den Behinderten- und Rehabilitationssport bis auf weiteres auszusetzen. Ungeachtet der noch ausstehenden Stellungnahme des Sozialministeriums Baden-Württemberg zu der Frage, ob Rehabilitationssport, der ärztlich angeordnet ist, möglicherweise von den Bestimmungen der aktuellen Corona-Verordnungen ausgenommen ist, halten wir es im BBS-Präsidium für unsere gesellschaftliche Verantwortung unsere Mitgliedsvereine zu bitten, dem Geist der politischen Vorgaben zu folgen, persönliche Kontakte auf ein Minimum zu beschränken und alle Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Virus bestmöglich umzusetzen. Bei den Teilnehmer*innen im ärztlich verordneten Rehabilitationssport handelt es sich im Allgemeinen um eine Risikogruppe. Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen bzw. zu verlangsamen, hat für den BBS weiterhin oberste Priorität. Und dabei stehen alle sportlichen Gruppenangebote im direkten Widerspruch zu der aktuellen strategischen Ausrichtung zur Pandemiebekämpfung der Landes- und Bundesregierung.

Darüber hinaus gehende Regelungen müssen von den Vereinen gegebenenfalls vor Ort mit den zuständigen Behörden getroffen werden.

Über die weitere Entwicklung halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.

Weiterlesen …