email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives BADEN
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives BADEN
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen über 42.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 381 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen | 06.12.2017

Bereits heute weisen wir darauf hin, dass die Geschäftsstelle des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes in Baden-Baden vom 23. Dezember 2017 bis einschließlich 7. Januar 2018 geschlossen bleibt. Wir bitten um Beachtung!

Weiterlesen … BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen

„Fix und fertig, aber mega happy“ | 06.12.2017

Bei der Para Schwimmen-WM in Mexiko Stadt bleiben Deutschlands Athletinnen und Athleten auf der Erfolgswelle. Am vierten Wettkampftag jubelten Maike Naomi Schnittger über ihre zweite Goldmedaille, Denise Grahl und Janina Breuer erneut über Silber sowie Tobias Pollap über Bronze. Es waren die Medaillen sieben bis zehn für das deutsche Team. Ihre Starts erkrankt absagen muss hingegen Elena Krawzow.

Weiterlesen … „Fix und fertig, aber mega happy“

„Ich will wieder ganz oben aufs Podest“ | 05.12.2017

2006 war Andrea Rothfuss das Küken. Als 16-Jährige feierte die Skifahrerin aus dem Schwarzwald ihre Premiere bei den Paralympischen Spielen in Turin. Acht Jahre später jubelte sie über das ersehnte Paralympics-Gold in Sotschi – und auch bei ihrer vierten Teilnahme an den Spielen in PyeongChang will Rothfuss wieder ganz nach oben aufs Treppchen.

Weiterlesen … „Ich will wieder ganz oben aufs Podest“

Workshops und Preisverleihung zum Tag des Ehrenamts | 05.12.2017

Am heutigen Tag des Ehrenamts richten das Bundesfamilienministerium und das Bundesnetztwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in Berlin den 2. Deutschen Engagement-Tag aus.

Das zweitägige Programm neben Workshops, Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten, Vorträge sowie einen Markt der Möglichkeiten mit Best Practice Beispielen der Engagementlandschaft. Die Veranstaltung soll den Stellenwert des Bürgerschaftlichen Engagements als einen zentralen Gelingensfaktor für eine lebendige und demokratische Gesellschaft sichtbar machen und eine Plattform für Diskussionen, Wissenstransfer und Vernetzung für die vielfältigen Akteure aus dem Engagementbereich bieten. Unter dem Motto "Engagement.Vielfalt.Demokratie" können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Fragestellungen beschäftigen und nach Lösungen suchen, wie zukünftig Bürgerschaftliches Engagement noch besser unterstützt und nachhaltiger gestaltet werden kann. 

Weiterlesen … Workshops und Preisverleihung zum Tag des Ehrenamts

SWR: Wer ist Ihr Sportheld 2017? | 04.12.2017

Herausragende Leistungen sind im Sport nicht immer an Titel, Rekorde und Medaillen geknüpft. Seit dem 03. Dezember können Sie abstimmen, wer Ihr "Sportheld 2017" ist.

Der SWR Sport hat Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg gesucht, die im Jahr 2017 herausragende Leistungen oder Engagements erbracht haben. Es geht dabei nicht in erster Linie um Titel, Triumphe, WM-Teilnahmen, Medaillen oder Rekorde.

Es geht um beeindruckende Persönlichkeiten und deren besondere Geschichten in diesem Sportjahr: eine besonders faire Geste, ein herausragendes ehrenamtliches Engagement, eine starke Lebensleistung, herausragendes Talent oder das Verarbeiten eines Schicksalsschlages. Stimmen Sie hier ab: Wer ist Ihr Sportheld 2017?

Der Gewinner oder die Gewinnerin ist am Sonntag, 17. Dezember, ab 22:05 Uhr zu Gast bei Sport im Dritten im SWR Fernsehen BW.

Weiterlesen … SWR: Wer ist Ihr Sportheld 2017?

Drei BBS-Fortbildungen am Wochenende in Steinbach | 01.12.2017

Drei Fortbildungsveranstaltungen für Fachübungsleiter im Rehabilitationssport veranstaltet der BBS an diesem Wochenende an der Südbadischen Sportschule in Steinbach.

Bereits heute beginnen die Lehrgänge „Orthopädische Spannungsfelder“ und „Pilates, Yoga und Entspannung“. Beide Lehrgänge dauern bis Sonntag und werden jeweils mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet.

Morgen findet zusätzlich noch der Tageslehrgang „Ernährung und Sport“ statt, der mit 8 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet wird.

Die Leitung der Lehrgänge haben Christine Stahlberger und Tanja Oesterle.

Weiterlesen … Drei BBS-Fortbildungen am Wochenende in Steinbach

Fair Play Preis des Deutschen Sports: jetzt Favoriten nominieren | 01.12.2017

Außergewöhnlich fairer Einsatz verdient Anerkennung, davon sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) überzeugt. Deshalb vergeben sie auch in diesem Jahr wieder den Fair Play Preis des Deutschen Sports. Mit ihm werden nicht nur Fair Play-Aktionen – von der einen „großen Geste“ bei einem sportlichen Topereignis bis zum dauerhaften Einsatz und Engagement im Verein vor Ort – ausgezeichnet. Er will auch alle Sportlerinnen und Sportler ermutigen, sich weiter für ein faires Miteinander einzusetzen.

Über die Preisträger in den beiden Kategorien „Sport“ und „Sonderpreis“ entscheidet eine Fachjury. Nominierungen kann jeder einreichen! Deshalb sind alle Sportbegeisterten aufgerufen, bis zum 31. Dezember 2017 ihre Anwärter auf den Fair Play Preis des Deutschen Sports 2017 unter www.fairplaypreis.de zu nominieren.

Weiterlesen … Fair Play Preis des Deutschen Sports: jetzt Favoriten nominieren

Para Schwimm-WM: „Ich wollte das Wasser nicht mehr sehen“ | 30.11.2017

Rückblick: Bei den Paralympischen Spielen in London 2012 winkte Elena Krawzow überglücklich vom Siegerpodest, schwamm bei ihrer Premiere mit 19 Jahren überraschend zu Silber über 100 Meter Brust. Vier Jahre später wollte sie auf dem Treppchen in Rio de Janeiro ganz nach oben. Doch die Siegerehrung fand ohne die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin statt. Nur Platz fünf – das Lächeln war aus dem Gesicht der sonst so fröhlichen Athletin gewichen, die Enttäuschung riesig. Es folgten die härtesten Monate ihrer Karriere, ein schwieriger Weg zurück zu alter Motivation – und zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften, die vom 2. bis 7. Dezember in Mexiko stattfinden.

Weiterlesen … Para Schwimm-WM: „Ich wollte das Wasser nicht mehr sehen“

IOC: Material zur Prävention sexualisierter Gewalt | 29.11.2017

Das Internationale Olympische Commitee (IOC) hat ein Toolkit zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport veröffentlicht. Dieses soll Internationalen Sportorganisationen und Nationalen Olympischen Komitees bei ihrer Arbeit unterstützten. Die Materialsammlung soll Sportorganisationen dabei helfen, Strategien und Prozesse zu implementieren, um das Wohlbefinden der Athleten/innen zu schützen.

Das Toolkit steht zum Download bereit. Dazu gehört auch ein Online-Kurs für Athleten/innen und Betreuer/innen, der rund um das Thema Prävention sexualisierter Gewalt im Sport informiert. Weitere Informationen finden sich auf der Website des IOC.

Weiterlesen … IOC: Material zur Prävention sexualisierter Gewalt

Noch Lehrgangsplätze frei! | 28.11.2017

Bei folgenden Fortbildungen im ersten Quartal 2018 sind aktuell noch Plätze frei:

  • Kraft auf der Mitte, 12.01. - 14.01.2018. Weitere Informationen hier.
  • Laufend mit Köpfchen/Sturzprophylaxe, 19.01. – 21.01.2018. Weitere Informationen hier.
  • Qigong-Prinzipien erfahren, 02.02. - 04.02.2018. Weitere Informationen hier.
  • Atmung/rund um den Stuhl, 16.02. – 18.02.2018. Weitere Informationen hier.
  • Pilates, Yoga und Entspannung, 16.02. - 18.02.2018. Weitere Informationen hier.
  • Ernährung und Sport, 10.03.2018. Weitere Informationen hier.
  • Spaß und Abwechslung immer dabei, 16.03. - 18.03.2018. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Noch Lehrgangsplätze frei!

Seite 104 von 142

  • Anfang
  • Zurück
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.09.2025 Schwimmprojekt „Inklusives BADEN“ – die nächsten Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung starten
04.09.2025 SportWoche für Alle – Angebote in Baden
25.08.2025 Infos zur Lehre – Rück- und Ausblick 2025
Die nächsten Veranstaltungen
18.09.2025–21.09.2025 Deutsche Jugendmeisterschaft Goalball
09.10.2025–11.10.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen (Einzel/Doppel/Mixed)
14.10.2025–15.10.2025 Onlineseminar - Einstieg in das Para Tischtennis
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt