Vivian Hösch mit Begleitläufer
© Nordic Paraski Team Deutschland

Auftakt in den Wettkampf-Winter 2021/2022 |

Zwei badische Sportlerinnen in Kanada beim Weltcup dabei

Vivian Hösch (SV Kirchzarten), Leonie Walter (SC St. Peter) und Clara Klug (PSV München) vertreten Deutschland beim ersten Weltcup der Saison im kanadischen Canmore. Nico Messinger (Ring der Körperbehinderten Freiburg) muss kurzfristig krankheitsbedingt passen. Der Rest des Nordic Paraski Teams nimmt die WM im Januar ins Visier.

Weiterlesen …

A-Mädchen der SG Walldorf Astoria beim Vereinsbesuch mit Rolllstuhlbasketball

„Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ bei der SG Walldorf Astoria e.V. |

A-Mädchen der Handballabteilung lernen Rollstuhlbasketball kennen - Verein bietet bereits inklusives Ballsportangebot an

Gestern Abend besuchte Rollstuhlbasketball-Referent Marco Hopp zusammen mit BBS-Projektreferentin Laura Wienk-Borgert die A-Mädchen der Handballabteilung der SG Walldorf Astoria. Mit den Vereinsbesuchen möchte der BBS für Behindertensport sensibilisieren und den Teilnehmenden zeigen, dass es zahlreiche Sportarten gibt, die auch Menschen mit einer Behinderung ausüben können.

Weiterlesen …

Gruppenbild der Co-Trainer 2021

BBS bildet weitere 11 Menschen mit geistiger Behinderung zu Co-Trainern aus |

Der BBS geht neue Wege und bringt Menschen mit geistiger Behinderung in die ehrenamtliche Vereinstätigkeit

Elf Sportler mit geistiger Behinderung haben erfolgreich die Ausbildung zum Co-Trainer beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. absolviert. Die Co-Trainerausbildung ist ein Teil der von der Aktion Mensch geförderten Zukunftskampagne für Menschen mit geistiger Behinderung „Sport vereint“.

Weiterlesen …

Impulsvortrag zum Thema Inklusion beim Jugendpolitischen Abend |

Unsere Sport-Inklusionsmanagerin Kim Früh war als Gastrednerin beim "Jugendpolitischen Abend" des LSVBW zum Thema Vielfalt im Sport. Nach ihrem Impulsvortrag "Inklusion erfordert Engagement" wurde angeregt mit den jugendpolitischen und sportpolitischen Sprechern diskutiert, wie Inklusion in den Vereinen noch besser gelingen kann.
Dass Vielfalt im Sport noch mehr als Inklusion bedeutet hat sich an diesem Abend deutlich gezeigt: So bunt wie unsere Gesellschaft muss auch unsere Sportwelt werden. Die Schlagworte für Vielfalt im Sport lauten Integration - Inklusion - LGBTIQ.

Weiterlesen …

Das Logo des BBS

Corona aktuell: Rehasport in der Alarmstufe II |

Am Mittwoch hat das Land Baden-Württemberg, aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage, die Corona-Maßnahmen weiter verschärft. Im Rehasport sind die Bestimmungen unverändert gegenüber der vorherigen Regelung. Für den Rehasport (auch in geschlossenen Räumen) gilt die 2-G-Regelung nicht. Ebenso besteht nach der Verordnung grundsätzlich keine Testpflicht.

Weiterlesen …

Wir bringen Dich zum Sport! |

Yvonne Deurer verstärkt das TalentScout-Team des BBS

Unter dem Motto „Verein(t) – Mit Dir!“ ist BBS-TalentScout Tanja Wolf immer auf der Suche nach Nachwuchstalenten im Sport. Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung den Zugang zu Sportvereinen zu ermöglichen und sie bestmöglich im Sport zu fördern. Verstärkt wird sie nun von Yvonne Deurer.

Weiterlesen …

Schwimmen: Tessa Kopf wird Deutsche Jugendmeisterin |

Am letzten Wochenende fanden in Remscheid die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Para Schwimmen statt. Einzige Schwimmerin des LV Baden war Tessa Kopf von der BSG Offenburg. Bei ihrem ersten Start auf Bundesebene konnte die 16-jährige vollauf überzeugen. Mit drei Starts und drei Medaillen im Gepäck kehrte die Schülerin von den nationalen Titelkämpfen zurück. Gold über 100m Brust, Silber über 100m Freistil und Bronze über 50m Brust mit jeweils persönlicher Bestleistung war das überzeugende Ergebnis in der Jugendwertung A.

Wir gratulieren Tessa ganz herzlich!

Weiterlesen …

Merle Menje im Rennrollstuhl

Wahl der Para Sportler des Jahres 2021 |

Merle Menje als Nachwuchssportlerin nominiert - Abstimmung noch bis zum 19. November

In den vergangenen Monaten durften wir großartige Leistungen und Gänsehaut-Momente im Para Sport – mit den Paralympischen Spielen in Tokio als Höhepunkt - erleben. Nun wurden sechs Sportlerinnen, sechs Sportler, drei Teams und drei Nachwuchssportlerinnen nominiert.

 

Weiterlesen …