email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

„Jede körperliche Aktivität zählt“ – Interview mit BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller | 21.01.2020

Sport ist gesund. Mobilitätseingeschränkte Menschen profitieren sogar in besonderem Maße von körperlicher Aktivität. MOBITIPP fragte Prof. Dr. Anja Hirschmüller, Präsidentin des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BBS) und leitende Sportärztin im Deutschen Behindertensportverband (DBS), warum das so ist und was man dabei beachten sollte.

Copyright MOBITIPP

Weiterlesen … „Jede körperliche Aktivität zählt“ – Interview mit BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller

Behindertensport macht Schule in Kuppenheim | 20.01.2020

Schülerinnen und Schüler der Favoriteschule Kuppenheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Kuppenheim

Zwei Ausbildungslehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 16.01.2020

Gleich zwei Ausbildungslehrgänge finden derzeit an der Sportschule in Baden-Baden Steinbach statt. Seit Dienstag läuft der Grundlagenblock 10.1. In Theorie und Praxis wird den Teilnehmenden die Bandbreite der motorischen Beanspruchungsformen vermittelt. Zudem steht im Fokus wie Sportstunden inhaltlich geplant und gestaltet werden können.

Gestern hat der zweite Teil der Ausbildung Sport in der Rehabilitation - Orthopädie begonnen. Neben Themen wie pädagogische Aspekte, Wirbelsäulengymnastik und Gangschulung steht das Ausarbeiten und Präsentieren von Stundenthemen im Vordergrund. Am Wochenende endet dieser Lehrgang mit einer Lehrprobe und einer schriftlichen Prüfung. Viel Erfolg an alle Teilnehmenden!

Weiterlesen … Zwei Ausbildungslehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 14.01.2020

In diesen Tagen konnten wir  nun auch die Verhandlungen über neue Vergütungssätze mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV BaWü) abschließen.

In Anlehnung an die Vergütungssätze der AOK Baden-Württemberg vergütet die DRV BaWü ab 01.01.2020 für den „Allgemeinen Rehabilitationssport € 6,19, für „Wasserangebote“ € 7,30, für den „Herzsport“ € 9,21 und den „Rehabilitationssport schwerstbehinderter Menschen“ € 12,06.

Weiterlesen … Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Behindertensport macht Schule in Friesenheim | 13.01.2020

Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums in Friesenheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Roland Blanke erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Friesenheim

10 Jahre BmS: Behindertensport macht Schule startet ins Jubiläums-Jahr! | 13.01.2020

Im Mai 2020 sind es stolze 10 Jahre, seit der erste Schulbesuch im Rahmen von „Behindertensport macht Schule“ erfolgte. Mit den Sportarten Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby und Blindensport (in den letzten Jahren auch Schwimmen) möchte der Badische Behinderten- und Rehabilitationsportverband (BBS) Schülern und Schülerinnen die Welt des Behindertensports aufzeigen und gleichermaßen für den Umgang mit Menschen mit Behinderung sensibilisieren. Unsere Referenten, die selbst eine Behinderung haben und Experten in den Sportarten sind, leiten die dreimal 90-minütigen Einheiten an. Die jährlich rund 25 Schulbesuche in ganz Baden finden von 8.00-13.00 Uhr statt. Fast 17.000 Schüler konnten in den vergangenen Jahren am Projekt teilnehmen und einen Perspektivwechsel sowie ein gemeinsames Miteinander im Sport erfahren.  Zum Jubiläumsjahr wurde unser Flyer neu überarbeitet.

Weiterlesen … 10 Jahre BmS: Behindertensport macht Schule startet ins Jubiläums-Jahr!

Ausbildungslehrgang Innere Medizin | 10.01.2020

Das neue Jahr startet mit einem Prüfungslehrgang. Seit Donnerstag läuft der dritte Teil Sport in der Rehabilitation - Innere Medizin. Die Inhalte in diesem Teil sind hauptsächlich praktisch orientiert. Die zielgruppenorientierte Stundenplanung und -gestaltung steht im Vordergrund. Außerdem wird auf pädagogische Aspekte wie Krankheitsbewältigung und Umgang mit Konfliktsituationen eingegangen. Am Wochenende endet der Lehrgang mit einer Lehrprobe und einer schriftlichen Prüfung. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg.

 

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang Innere Medizin

Wenn sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt ... | 24.12.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde des BBS, liebe Mitglieder,

wenn sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt, nehme ich mir immer gerne etwas Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate. Mir wird dadurch bewusst, wie spannend und abwechslungsreich das Jahr doch wieder war. Diese Erkenntnis würde ohne diesen persönlichen Blick zurück sonst bestimmt untergehen, denn manche Ereignisse sind schon fast in Vergessenheit geraten und - es tut einfach gut, sich die kleinen und großen Momente in Erinnerung zu rufen.

Weiterlesen … Wenn sich das Jahr langsam dem Ende zuneigt ...

Inklusionsoffensive in die Sportvereine beim Handballverein BSV Phönix Sinzheim | 23.12.2019

Am Abend des 20. Dezember ging das BBS-Referenten-Team Rolf Abel und Laura Braun zur Blindensporteinheit nach Sinzheim. Der Handballverein BSV Phönix Sinzheim ist im inklusiven Bereich bereits aktiv und leitet seit über einem Jahr eine inklusive Handballmannschaft. Nun wollte auch die 1. Damenmannschaft mehr über Behindertensport erfahren und entschied sich für eine Blindensporteinheit als Abschlusstraining vor den Weihnachtsferien.

Weiterlesen … Inklusionsoffensive in die Sportvereine beim Handballverein BSV Phönix Sinzheim

Inklusionsoffensive in die Sportvereine beim Reaktiv Stutensee-Weingarten-Hardt | 23.12.2019

Zum Jahresende waren der BBS und seine Referenten im Rahmen der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ nochmal richtig aktiv. Zwei Vereinsbesuche im Bereich Blindensport standen am Freitag, den 20. Dezember auf dem Programm. Den Anfang machte am Vormittag eine bunt gemischte Rehasportgruppe des ReAktiv Stutensee-Weingarten e.V.. Übungsleiter Rudi Wagner hatte seine Gruppe für den Vereinsbesuch und die Nutzung des Inklusions-Starterpakets (einem Koffer mit Simulations- und Dunkelbrillen, verschiedenen Klingelbällen und einem Übungs- und Spielekatalog) angemeldet, da ein Teilnehmer der Rehasport Übungsstunden selbst blind ist.

Weiterlesen … Inklusionsoffensive in die Sportvereine beim Reaktiv Stutensee-Weingarten-Hardt

Seite 72 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt