email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Deutsch-französisches Behindertensport-Forum | 18.12.2019

Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau veranstaltet am Donnerstag, den 23. Januar 2020 von 9 bis 16.30 Uhr ein deutsch-französisches Forum zum Thema Behindertensport. Tagungsort ist die Sporthalle Hérinstein in Erstein (Frankreich).

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus den Bereichen Sport, Behindertensport und Behinderung. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Akteure kennenzulernen, sich über die Finanzierungsmöglichkeiten grenzüberschreitender Projekte zu informieren, innovative Projekte im Bereich Behindertensport zu entdecken und Ihre eigenen Projektideen zu diskutieren.

Weiterlesen … Deutsch-französisches Behindertensport-Forum

Inklusionsoffensive in die Sportvereine bei der Gymnastikgruppe Moos | 18.12.2019

Kurz vor Weihnachten erlebten die Damen der Gymnastikgruppe Moos e.V. das etwas andere Abschlusstraining. Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ sind die Frauen aus Moos auf unsere Inklusionsoffensive in die Sportvereine aufmerksam geworden. Unser Referent für Rollstuhlbasketball Roland Blanke und Kim Früh vom BBS ermöglichten der Gymnastikgruppe Moos eine erlebnisreiche und kräftezehrende Sportstunde im Rollstuhl. Vorab führten Kim Früh und Roland Blanke einen Barriere-Check in der Karl-Rheinfried-Halle in Moos durch.

Weiterlesen … Inklusionsoffensive in die Sportvereine bei der Gymnastikgruppe Moos

Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 17.12.2019

In diesen Tagen konnten wir  die Verhandlungen über neue Vergütungssätze mit der AOK Baden-Württemberg (AOK) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (svlfg) Baden-Württemberg abschließen. Für den „Allgemeinen Rehasport“ vergütet die AOK ab 01.2020 € 6,19, für „Wasserangebote“ € 7,30, für den „Herzsport“ € 9,21 und den „Rehabilitationssport schwerstbehinderter Menschen“ € 12,06.

Abgeschlossen sind auf Bundesebene auch die Gespräche zwischen dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek).

Weiterlesen … Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Letzter Lehrgang im Lehrgangsjahr 2019 | 13.12.2019

Am Samstag findet an der Sportschule Baden-Baden Steinbach der letzte Lehrgang diesen Jahres statt. Wir können auf ein erfolgreiches und lebhaftes Aus- und Fortbildungsjahr zurückblicken. Vielen Dank an alle Beteiligte.

"Erste Hilfe für Übungsleiter" soll die Übungsleiter*innen darauf vorbereiten bei Zwischenfällen und Verletzungen, nicht nur innerhalb einer Übungsstunde, angepasst reagieren zu können. Eine schnelle und umsichtige Erste Hilfe gibt nicht nur dem Verletzten Ruhe und Sicherheit, sondern trägt auch entscheidend dazu bei, dass schwerwiegende Folgen vermieden werden können.

Als Lehrgangsleitung ist Christine Stahlberger vor Ort.

 

Weiterlesen … Letzter Lehrgang im Lehrgangsjahr 2019

Behindertensport macht Schule in Sinzheim | 12.12.2019

Schülerinnen und Schüler der Lothar-von-Kübel Realschule in Sinzheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Roland Blanke erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Robin Früh.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Sinzheim

Ilvesheimer Goalballer als einziger Zweitligist beim Liga Pokal in Hamburg | 11.12.2019

Als einziger Zweitligist qualifizierten sich die Goalballer der Spielvereinigung Ilvesheim im November mit sieben weiteren Teams für den Liga Pokal in Hamburg. Als vermeintlicher einfacher Punktelieferant überraschte man dann alle, als man im ersten Spiel gegen die Marburger mit einer 5:3 Führung in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Spielhälfte schlichen sich dann die Konzentrationsfehler ein und man lag knapp mit 6:7 zurück. Der Ausgleichstreffer in letzter Sekunde wurde von den Schiedsrichtern nicht anerkannt und so ging man ohne Zählbares vom Feld.

Weiterlesen … Ilvesheimer Goalballer als einziger Zweitligist beim Liga Pokal in Hamburg

Sitzballer der VSG Pforzheim sind Badischer Meister | 09.12.2019

Auch in diesem Jahr ist die VSG Pforzheim bei der Landesmeisterschaft im Sitzball nicht zu schlagen. Mit 8:0 Punkten konnten die Goldstädter in eigener Halle die Badische Meisterschaft gewinnen und sich damit für die nächstjährige Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Die Vizemeistertitel sicherte sich wie im letzten Jahr die BSG Offenburg, gefolgt von der Damenmannschaft SG Karlsruhe-Bühl-Pforzheim, die erstmalig auf dem Treppchen stand.
Herzlichen Glückwunsch

Weiterlesen … Sitzballer der VSG Pforzheim sind Badischer Meister

Rolling Chocolate Heidelberg gehen sieglos in die Winterpause: 66:71-Heimniederlage gegen den RSC Tirol | 09.12.2019

Im letzten Heimspiel der Vorrunde unterlagen Kirchheims Rollstuhlbasketballer im Keller-Duell der 2. Bundesliga Süd dem RSC Tirol knapp mit 66:71 und gehen damit sieg- und punktlos in die Winterpause.

„Wir waren heute wieder nur acht Feldspieler und das zu Hause. Die hohe Fluktuation aufgrund von Verletzungen bringt zusätzlich Unruhe in die ohnehin schon schwer verunsicherte Mannschaft. Bleibt zu hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder vollständig sind und uns gemeinsam weiterentwickeln können, dann gewinnen wir zukünftig auch wieder solche knappen Spiele“, gab Chocolate-Spieler Johannes Ernst nach der knappen Niederlage gegen den RSC Tirol zu Protokoll.

Die Rückrunde startet am 18. Januar mit der Auswärtspartie beim aktuellen Tabellenführer Manhattan Skywheelers Frankfurt.

Weiterlesen … Rolling Chocolate Heidelberg gehen sieglos in die Winterpause: 66:71-Heimniederlage gegen den RSC Tirol

Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 06.12.2019

Am zweiten Adventswochenende finden an der Sportschule Baden-Baden Steinbach zwei Fortbildungen statt. Heute Nachmittag beginnt "Fitnesstrends für den ganzen Körper". Auch oder gerade im Rehasport ist es wichtig, den Körper als Ganzes zu sehen und somit innerhalb der Sportstunden die unterschiedlichen motorischen Beanspruchungsformen gezielt zu üben und zu verbessern. In dieser Fortbildung wird es eine bunte Mischung an Angeboten geben.

Der Tageslehrgang am Samstag beschäftigt sich mit dem Thema "Ausdauer und Kraft - stufenweise angepasst". Durch eine sinnvolle Abstimmung der Intensität und der Übungs- und Spieleauswahl soll gezeigt werden, wie Inhalte modifiziert und differenziert werden können, so dass alle Teilnehmenden optimal gefördert und gefordert werden.

Als Lehrgangsleitung ist Wolfgang Tremmel vor Ort.

Weiterlesen … Fortbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Badische Meisterschaft im Sitzball | 06.12.2019

Die VSG Pforzheim ist an diesem Samstag Ausrichter der Badischen Meisterschaft im Sitzball. Fünf Mannschaften treten im Modus Jeder gegen Jeden an und spielen in 10 Partien den Landesmeistertitel und die Qualifikation zur nächstjährigen Deutschen Meisterschaft aus. Die Spiele beginnen um 13:00 Uhr in der Sporthalle in Dietlingen-Speiterling. Die teilnehmenden Mannschaften sind: BFS Karlsruhe, SG Karlsruhe-Bühl-Pforzheim, VSG Pforzheim, BSV Bühl und BSG Offenburg.

Weiterlesen … Badische Meisterschaft im Sitzball

Seite 73 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt