email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

AOK Baden-Württemberg – Vertrag über die Durchführung von Rehabilitationssport/neue Forderungsabtretung | 04.12.2019

Im Vertrag mit der AOK Baden-Württemberg ändert sich zum 01.01.2020 die erforderliche Abtretungserklärung („Anlage 3“). Die neue Abtretungserklärung zusammen mit einem Merkblatt  finden Sie hier.  

Mit dieser Verfahrensumstellung werden alle bisher gegenüber der AOK Baden-Württemberg erteilten Abtretungserklärungen zum 31.12.2019 unwirksam. Jeder Verein, der seine Rehasportabrechnung ab 01.01.2020 abtritt (z.B. an Optica)  wird gebeten, die entsprechende Abtretungserklärung gegenüber der AOK Baden-Württemberg abzugeben. Für die Übermittlung der neuen Abtretungserklärung besteht eine Übergangsfrist bis zum 31.03.2020.

Weiterlesen … AOK Baden-Württemberg – Vertrag über die Durchführung von Rehabilitationssport/neue Forderungsabtretung

„Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ bei den Karlsruher Rudervereinen | 04.12.2019

Die Jugendabteilungen des „Karlsruher Rudervereins Wiking 1879 e.V.“ und des „Rheinklub Alemannia 1906 e.V.“ haben am BBS-Projekt teilgenommen. Rollstuhlrugby-Referent Heiko Striehl und Projektreferentin Laura Braun veranstalteten zwei ereignisreiche Sporteinheiten im Rollstuhl und schärften damit das Bewusstsein der Teilnehmer für den Behindertensport und die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen … „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ bei den Karlsruher Rudervereinen

Behindertensport macht Schule in Murg Niederhof | 04.12.2019

Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Murg Niederhof haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unseren Referenten für Blindensport Astrid Weidner, Michael Huhn, Nico Messinger und Rolf Abel erste Erfahrungen im Blindensport zu sammeln und Einblicke in die Sportarten Blindentorball und Biathlon zu bekommen. Neben den Erfahrungen mit der Blindenbrille wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Laura Braun.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Murg Niederhof

Behindertensport macht Schule in Zell-Weierbach | 03.12.2019

Schülerinnen und Schüler der Weingartenschule in Zell-Weierbach in Offenburg haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Roland Blanke erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Tanja Wolf.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Zell-Weierbach

Behindertensport macht Schule in Karlsruhe | 28.11.2019

Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule in Karlsruhe haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Referenten für Rollstuhlbasketball Marco Hopp erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Neben den Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl wollen wir die Schülerinnen und Schüler für die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren und das gegenseitige Verständnis in den Blickpunkt rücken. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Robin Früh.

Weiterlesen … Behindertensport macht Schule in Karlsruhe

„Gold mit Kranz“ für Erich Launer | 26.11.2019

Große Ehre für Erich Launer von der BSG Hemsbach: Für seine Jahrzehnte langen Verdienste als 1. Vorsitzender der BSG Hemsbach, seine Tätigkeit als Fachübungsleiter im Rehabilitationssport und als Mitglied des Verbandspräsidiums, wurde Erich Launer in diesen Tagen mit dem Verbandsehrenzeichen „Gold mit Kranz“ ausgezeichnet, der höchsten Ehrung, die der BBS zu vergeben hat.

Urkunde und Ehrenzeichen wurden von der BBS-Vizepräsidentin Annelore Palme überreicht.

Weiterlesen … „Gold mit Kranz“ für Erich Launer

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung im Porsche-Museum | 25.11.2019

Im Rahmen seiner Themenwoche zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung mit dem Schwerpunkt „Elektromobilität“ vom 3. bis 6. Dezember 2019, findet im Porsche Museum wieder ein einzigartiges Programm inklusive Werks- und Museumsführungen statt.

Ausführliche Informationen finden Sie im angehängten Flyer unter „weiterlesen“.

Weiterlesen … Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung im Porsche-Museum

Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 22.11.2019

Heute Nachmittag beginnen zwei Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach. Bei dem einen Lehrgang "Rolle und Funktion des Fußes" dreht sich, wie der Titel schon zeigt, alles um den Fuß. Den Fuß als Basis erkennen. Kleine Funktionsstörungen können schon weitreichende Auswirkungen haben. Es werden Zusammenhänge verdeutlicht und sportpraktische Ansatzpunkte gezeigt.

Der zweite Lehrgang "Atmung/rund um den Stuhl" ist von den Themen her zweigeteilt: Zum einen geht es um ein umfängliches Angebot an Übungs- und Trainingsmöglichkeiten für Gruppen, die viel im Sitzen arbeiten oder den Stuhl als Trainingsgerät nutzen möchten. Zum anderen geht es um die Atmung. Folgende Fragen werden thematisiert: Wie funktioniert die Atmung? Wie kann die Atmung in Übungen integriert werden? Aber auch, wie kann die Atmung der Stimme des Übungsleiters helfen?

Beide Lehrgänge enden am Sonntag mit dem Mittagessen. Als Lehrgangsleitung ist Wolfgang Tremmel vor Ort.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

eSport = Sport? | 21.11.2019

eSport sorgt bundesweit für Diskussionen. Der eSport-Bund Deutschland strebt die Anerkennung als Sportart an. Aber ist eSport überhaupt Sport?

Wir geben Ihnen hier eine „Stellungnahme zum eSport“ führender Sportwissenschaftler/innen und Sportmediziner/innen zur Kenntnis, die sport-, gesundheits- und wissenschaftspolitische Empfehlungen zum Umgang mit wettkampfmäßigen Video- und Computerspielen enthält.

Die Unterzeichner/innen der "Stellungnahme", unter ihnen auch unsere Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller, verweisen auf die gesundheitlichen Risiken einer Förderung wettkampfmäßiger Video- und Computerspiele und lehnen ein institutionelle Förderung eSport-bezogener Forschung im Kontext der Sportwissenschaft ab.

Weiterlesen … eSport = Sport?

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga - Rolling Chocolate verlieren erneut gegen Ulm | 19.11.2019

Auch in eigener Halle blieb den Kirchheimer Rollstuhlbasketballern am Sonntag der erste Saisonsieg verwehrt. Nach hartem Fight musste man sich den Ulm Sabres mit 54:63 geschlagen geben und wartet somit nun schon vier Spieltage auf den ersten Saisonsieg.

„Wir hatten heute alle Trümpfe in der Hand, um als Sieger vom Platz zu rollen, haben uns aber stattdessen an den vielen strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen und anderen Nichtigkeiten aufgerieben. Ulm war mental überraschend stark und wir haben in der Summe zu viele einfache Fehler gemacht“, so das Fazit aus dem Chocolate-Lager.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga - Rolling Chocolate verlieren erneut gegen Ulm

Seite 74 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt