email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Ausbildungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“ | 10.04.2018

Morgen beginnt an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der erste Teil des Ausbildungslehrgangs „Block 30 – Orthopädie“. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Anatomie und Physiologie des muskuloskelettaren Systems, orthopädische Krankheitsbilder, Trainingslehre, funktionelles Training und Sportpraxis. Der Lehrgang endet am Sonntagmittag.

Die Lehrgangsleitung haben Eva Klavzar und Bernhard Kurz.

Der zweite Teil der Ausbildung findet vom 02.– 06.05.18 an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgang „Block 30 - Orthopädie“

„Behindertensport macht Schule“ in Lahr-Sulz | 10.04.2018

Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Lahr-Sulz haben heute die Gelegenheit, zusammen mit unserem Rollstuhlbasketball-Trainer Roland Blanke erste Erfahrungen mit dem Sportgerät Rollstuhl zu machen und Einblicke in die Sportart Rollstuhlbasketball zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Christine Stahlberger.

Der nächste "Behindertensport macht Schule"-Termin ist bereits morgen in Weinheim.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Lahr-Sulz

Vorsitzender der VSG Bruchsal Rainer Grau verstorben | 09.04.2018

Im März verstarb plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 65 Jahren der 1. Vorsitzende des Vereins für Sport und Gesundheit Bruchsal Rainer Grau.

Rainer Grau lenkte über viele Jahre hinweg mit viel Sachverstand und Empathie die Geschicke des Traditionsvereins VSG Bruchsal und war dem BBS hierbei stets ein zuverlässiger Partner. Neben seinem großen Engagement als Vorsitzender, war er seit über 20 Jahren auch als Fachübungsleiter ein Motor seiner VSG.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Rainer Grau ein ehrendes Andenken bewahren und uns stets in Anerkennung seines großen Engagements für den Behinderten- und Rehabilitationssport an ihn erinnern.

Weiterlesen … Vorsitzender der VSG Bruchsal Rainer Grau verstorben

Frohe Osterfeiertage! | 29.03.2018

Die BBS-Geschäftsstelle ist auch in den Osterferien zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet und für Sie erreichbar. Das BBS-Geschäftsstellen-Team und das BBS-Präsidium wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage!

Weiterlesen … Frohe Osterfeiertage!

DBSJ: Netzwerktreffen "Alle in Bewegung" in Hannover | 29.03.2018

Gemeinsam veranstalten die Deutsche Sportjugend (dsj), die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) das Netzwerktreffen „Alle in Bewegung – Teilhabe und Vielfalt im Kinder- und Jugendsport erleben“, das am 14. und 15. September in Hannover stattfindet.

Weiterlesen … DBSJ: Netzwerktreffen "Alle in Bewegung" in Hannover

2. Sportverbändeforum der Führungs-Akademie | 28.03.2018

Am 27. und 28. April 2018 richtet die Führungs-Akademie des DOSB in Köln zum zweiten Mal für die Entscheidungsträger/-innen des organisierten Sports das Sportverbändeforum aus. Damit soll eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen der Entwicklung und des Managements der Sportverbände geboten werden. Das Schwerpunktthema des 2. Sportverbändeforums lautet: Veränderung managen – Zukunft gestalten.

Mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen werden zukunftsrelevante Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und die Gestaltung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in den Blick genommen.

Weiterlesen … 2. Sportverbändeforum der Führungs-Akademie

Para Radsport: Erfolgreiche Ausbeute in Rio | 27.03.2018

Bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften im Velodrom von Rio de Janeiro hat das fünfköpfige deutsche Team um Bundestrainer Patrick Kromer neben drei Medaillen zahlreiche Qualifikationspunkte für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesammelt. Denise Schindler überzeugte in der brasilianischen Metropole auf ganzer Linie und sicherte sich neben dem Weltmeistertitel über 3000 Meter zudem Silber über 500 Meter und im Scratch Race.

Weiterlesen … Para Radsport: Erfolgreiche Ausbeute in Rio

Paralympics: Die Winterspiele der Rekorde | 26.03.2018

Ob Teilnehmer, Nationen, Zuschauer oder TV-Sendezeiten – die Paralympics im südkoreanischen PyeongChang waren in jeglicher Hinsicht Rekordspiele. Zu dieser Erfolgsgeschichte hat auch die Deutsche Paralympische Mannschaft mit 19 Medaillen sowie 23 Platzierungen auf den Rängen vier bis acht beigetragen.

PyeongChang 2018 – es waren unerwartet stimmungsvolle Spiele mit bewegenden Momenten vor Tribünen, die häufig sogar besser gefüllt waren als bei den Olympischen Spielen. Den größten Anteil an dieser Erfolgsstory haben freilich die Athletinnen und Athleten mit ihren beeindruckenden Leistungen, ihren individuellen Geschichten und ihren Botschaften. Das deutsche Team jubelte über siebenmal Gold, achtmal Silber und viermal Bronze.

Weiterlesen … Paralympics: Die Winterspiele der Rekorde

Anna-Lena Forster beim SWR | 22.03.2018

Gleich zwei Goldmedaillen (Super-Kombination und Slalom) holte Anna-Lena Forster vom BRSV Radolfzell bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang. Am Dienstag wurde sie in der Landesschau Baden-Württemberg interviewt, gestern war sie bei "Kaffee oder Tee" zu Gast. Die Berichte können in der SWR-Mediathek angesehen werden.

Weiterlesen … Anna-Lena Forster beim SWR

Para Radsport-WM: Die Paralympics 2020 im Visier | 22.03.2018

Mit einem kleinen aber sehr erfahrenen Team reist Bundestrainer Patrick Kromer zu den Para Radsport-Weltmeisterschaften auf der Bahn vom 22. bis 25. März nach Rio de Janeiro. Für vier der fünf Athleten ist die WM eine Rückkehr an eine bekannte Wettkampfstätte. Nachdem 2016 dort die Paralympischen Spiele stattgefunden haben, liegt in Rio erneut der Fokus auf den Paralympics: Diesmal sollen die ersten Qualifikationspunkte für die Spiele in Tokio 2020 gesammelt werden.

Weiterlesen … Para Radsport-WM: Die Paralympics 2020 im Visier

Seite 94 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt