email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Tischtennis: Mannschaft der BSG Offenburg erreicht bei der Deutschen Meisterschaft den 9. Platz | 11.06.2018

Auch in diesem Jahr heißt der Deutsche Mannschaftsmeister im Tischtennis Borussia Düsseldorf. Dieser setzte sich in den Finalspielen gegen den RBS Solingen mit 6:3 durch. Für die Mannschaft der BSG Offenburg reichte es in diesem Jahr nur zu einem 9. Platz. Da die Topspieler der BSGO dieses Jahr aber nicht mit am Start waren, konnte die Mannschaft mit dem Ergebnis zufrieden sein.  

Weiterlesen … Tischtennis: Mannschaft der BSG Offenburg erreicht bei der Deutschen Meisterschaft den 9. Platz

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis | 08.06.2018

Heute beginnt in Viersten / Nordrhein-Westfalen die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis. Der Landesverband Baden wird von der BSG Offenburg vertreten, die mit fünf Spielern zur Deutschen Meisterschaft angereist ist. Bei der Teammeisterschaft werden pro Partie zwei Doppel- und vier Einzelspiele ausgespielt. Die Vorrunde wird in Gruppen gespielt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe spielen die Plätze 1-8 aus.

Weiterlesen … Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis

Ausbildungslehrgänge "Block 10.1 - Grundlagen", "Block 40 - Innere Medizin" | 06.06.2018

In diesen Tagen finden an der Südbadischen Sportschule in Steinbach zwei Ausbildungslehrgänge statt:

Bereits seit gestern läuft der Grundlagenblock 10.1. Innerhalb dieses Ausbildungsblockes werden fachübergreifend allgemeine Grundlagen des Sports sowie fachspezifisch erste Inhalte zum Behinderten- und Rehabilitationssport vermittelt.

Der zweite Teil der Ausbildung Innere Medizin beginnt am morgigen Donnerstag. Lehrgangsinhalte sind u.a.: ausgesuchte Krankheitsbilder der Inneren Medizin sowie zielgruppenorientierte Stundenplanung und -gestaltung. Der dritte und letzte Teil der Ausbildung findet vom 05.07. bis 08.07.2018 statt.

Beide Lehrgänge enden am Sonntag. Die Lehrgangsleitung haben Bernhard Kurz und Eva Klavzar.

Weiterlesen … Ausbildungslehrgänge "Block 10.1 - Grundlagen", "Block 40 - Innere Medizin"

BFS Karlsruhe gewinnt Bronze bei der DM Flugball | 05.06.2018

Bei der 35. Deutschen Meisterschaft im Flugball, die am 02. Juni in Karlsruhe in der Sporthalle Rintheim stattfand, hat sich die badische Mannschaft gut präsentiert.
Insgesamt fünf Teams traten im Modus Jeder gegen Jeden an. Die einzelnen Partien waren heiß umkämpft und die Mannschaft des BFS Karlsruhe gab
ihr Bestes. Zwei Spiele verloren sie hoch, zwei gewannen sie, eines davon knapp. Am Ende reichten diese beiden Siege zu Platz drei und der Bronzemedaille. Die Mannschaft freute sich über den Medaillenplatz und sah diese auch als Ansporn, im nächsten Jahr noch besser zu werden.

Weiterlesen … BFS Karlsruhe gewinnt Bronze bei der DM Flugball

Sportliche Jugendbildung "Ski nordisch" in Kirchzarten | 04.06.2018

Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ), bietet in Kooperation mit der DBS-Abteilung Ski nordisch und Biathlon eine Sportliche Jugendbildung  „Ski nordisch“ für Mädchen und Jungen im Alter von 9-20 Jahren vom 02.-05.08.2018 in Kirchzarten an. Im Rahmen der Sportlichen Jugendbildungsmaßnahme „Ski nordisch“ sollen junge Sportlerinnen und Sportler an den Sport herangeführt und gefördert werden. Neben der Vermittlung von praktischen und theoretischen Inhalten des Sports sollen die Themen „Ernährung“ sowie „Anti-Doping“ thematisiert werden. Die Jugendlichen sollen aus ganz Deutschland zusammengerbacht werden, um den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu fördern. Vorkenntnisse sind keine Notwendig.

Weiterlesen … Sportliche Jugendbildung "Ski nordisch" in Kirchzarten

„Wiedersehen mit den BBS-Paralympics Athleten“ bei bw Family.tv | 16.05.2018

BBS-Präsident Dr. Erwin Grom war zu Gast bei bw Family.tv. Begleitet haben ihn die Monoskifahrerin und zweifache Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics in Pyeongchang Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell) und der Goldmedaillengewinner im Biathlon Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg).

Unter www.bwfamily.tv / Mediathek können Sie sich die Sendung anschauen.

Weiterlesen … „Wiedersehen mit den BBS-Paralympics Athleten“ bei bw Family.tv

Boccia: AC Weinheim II ist neuer Badischer Meister | 08.05.2018

Bei der diesjährigen Badischen Meisterschaft im Boccia konnte sich zum ersten Mal die Mannschaft des AC Weinheim II durchsetzen. Mit zwei Verlustpunkten musste sich die Mannschaft um Monika Rödel nur der BSG Hemsbach I knapp mit 9:11 Punkten geschlagen geben. Punktgleich mit dem Ersten erreichte aufgrund des direkten Vergleichs die Mannschaft des AC Weinheim I den zweiten Platz. Platz drei sicherte sich der Vorjahressieger die BSG Hemsbach I mit 8:6 Punkten.

Weiterlesen … Boccia: AC Weinheim II ist neuer Badischer Meister

Badische Meisterschaft im Boccia am Samstag in Hemsbach | 04.05.2018

Die diesjährige Landesmeisterschaft im Boccia findet bei der BSG Hemsbach statt. Acht Mannschaften werden am Samstag um den Titel des Badischen Meisters und um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft kämpfen. Unter der Spielleitung unseres Sportwarts Bernhard Kurz wird in der BIZ-Halle am Silcherweg in Hemsbach im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Wir wünschen dem Turnierverlauf viel Erfolg!

Weiterlesen … Badische Meisterschaft im Boccia am Samstag in Hemsbach

Vivian Hösch beendet ihre Karriere | 03.05.2018

Vivian Hösch hatte sich viel vorgenommen für die Paralympischen Spiele von PyeongChang. „Ich habe mich gut gefühlt, ich wollte zeigen, was ich drauf habe“, sagt die 27-jährige Para Langläuferin und Biathletin vom Ring der Körperbehinderten Freiburg. Und dann konnte sie wegen einer Angina nur den ersten Wettkampf bestreiten. Schon wieder gestoppt von einer Erkrankung, wie 2017, als sie die Heim-WM in Finsterau verpasste – nun beendet sie ihre Karriere.

Weiterlesen … Vivian Hösch beendet ihre Karriere

Hagen Herwig, Ehrenpräsident des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes Rheinland-Pfalz, verstorben. | 30.04.2018

Der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) trauert um den Ehrenpräsidenten des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes Rheinland-Pfalz e.V. Hagen Herwig. Er verstarb in der vergangenen Woche nach schwerer Krankheit.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen!

Weiterlesen … Hagen Herwig, Ehrenpräsident des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes Rheinland-Pfalz, verstorben.

Seite 92 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt