email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Sitzball: VSG Pforzheim wird Deutscher Vizemeister | 23.04.2018

Silbermedaille für die badischen Sitzball-Herren bei der Deutschen Meisterschaft 2018 : Die Spieler der VSG Pforzheim erspielten sich Platz 2, die Damen der SG KA-Bühl-Pforzheim traten mit zwei Teams an und erreichten Platz 3 + 4 !
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Sitzball (44. der Damen, 65. der Herren), die am 21. April in Bühl / Baden stattfanden, haben sich die badischen Damen und Herren mit drei teilnehmenden Mannschaften gut präsentiert.

Die Herren der VSG Pforzheim mussten diesmal  schon im Vorfeld krankheitsbedingt auf einige gute Spieler verzichten und ihre Mannschaft umstellen, weshalb die Erwartungen in punkto Platzierung nicht ganz so hoch waren.

Weiterlesen … Sitzball: VSG Pforzheim wird Deutscher Vizemeister

26. Vergleichswettkampf im Kegeln | 20.04.2018

am Samstag findet die 26. Auflage des Vergleichswettkampfes im Kegeln für Menschen mit einer geistigen Behinderung in St. Leon-Rot. Auch in diesem Jahr kann der BBS und der DJK Diözesanverband Freiburg wieder über 150 Keglerinnen und Kegler begrüßen. Wir freuen uns wieder auf eine tolle Veranstaltung im Kegel- und Sportzentrzm Harres St. Leon-Rot.

Weiterlesen … 26. Vergleichswettkampf im Kegeln

Deutsche Meisterschaften im Sitzball in Bühl | 20.04.2018

Am Samstag findet in der Schwarzwaldhalle in Bühl die Deutsche Meisterschaft im Sitzball der Herren und Damen statt. Die Spiele um den Deutschen Meistertitel werden von 9:00 - 17:00 Uhr ausgetragen, Eintritt ist frei. Die BSV Bühl ist zum ersten Mal ausrichtender Verein einer Deutschen Meisterschaft und freut sich auf spannende Spiele.

Weiterlesen … Deutsche Meisterschaften im Sitzball in Bühl

Übungsleiterfortbildung „Tanzen“ | 20.04.2018

An diesem Wochenende findet an der Südbadischen Sportschule in Steinbach die Fortbildung „Tanzen“ statt.

Tanzen ist ideal, um sich bis ins hohe Alter fit zu halten. Der Kreislauf kommt in Schwung, Beweglichkeit und Kraft werden verbessert und die koordinativen Fähigkeiten werden breitgefächert geschult. Neben theoretischen Grundlagen des Tanzens, ist die Fortbildung vor allem praktisch orientiert. Die Inhalte gehen von tänzerischen Grundlagen, Aufwärmen und Gymnastik zu Musik, Tanz-spiele, kreativer Tanz, Kreis- und Paartanz über Zumba bis hin zu einfachen Tanzchoreografien. Tanzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Zielgruppe: Übungsleiter B Rehabilitationssport – Profil Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie und Geistige Behinderung.

Der Lehrgang wird mit 15 Fortbildungspunkten zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Lehrgangsleitung hat Wolfgang Tremmel.

Weiterlesen … Übungsleiterfortbildung „Tanzen“

BISp: neue Themenseite „Sportinfrastruktur“ ist online | 20.04.2018

Mit einer neuen Themenseite informiert das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) über den Stand und die Verbesserungen der Sportinfrastruktur in Deutschland.

Dabei dient die Seite nicht nur zur Präsentation des BISp-eigenen Fachgebiets Sportanlagen, sondern bietet auch seinen Partnerorganisationen im Bereich des Sportstättenbaus eine Plattform. Dazu gehören zum Beispiel der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit den Landessportbünden und die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.

Andreas Klages, Ressortleiter für Breitensport und Sporträume im DOSB, begrüßt das neue Informationsangebot: „Das BISp deckt mit seiner Themenseite Sportstätten die wissenschaftliche Seite zu diesem wichtigen Themengebiet ab“.

Weiterlesen … BISp: neue Themenseite „Sportinfrastruktur“ ist online

Bayer 04 Leverkusen gewinnt 1. Internationalen Volksbank Kraichgau & Friends Cup im Sitzvolleyball | 19.04.2018

Hoffenheim. Mit 3:1 Sätzen hat sich Bayer 04 Leverkusen im Finale des 1. Internationalen Volksbank Kraichgau & Friends Cup im Sitzvolleyball gegen die Nationalmannschaft Kroatiens durchgesetzt. Nachdem die Kroaten am Samstagabend im Anschluss an die Qualifikationsspiele des Turniers ein Länderspiel gegen Deutschland mit 3:1 Sätzen gewonnen hatten, waren sie am Sonntag in das Turnier eingestiegen. Sie bestätigten ihre starke Form und zogen gegen Mitfavorit BV Leipzig ins Finale ein. Unterdessen hatten die Leverkusener im anderen Halbfinale gegen die Auswahl Rheinland-Pfalz klar die Nase vorn.

Weiterlesen … Bayer 04 Leverkusen gewinnt 1. Internationalen Volksbank Kraichgau & Friends Cup im Sitzvolleyball

DOSB-Fachforum Inklusion entwickelt neue Projekt-Ideen | 17.04.2018

Am 9. und 10. April 2018 trafen sich im Hotel Franz in Essen 60 Vertreterinnen und Vertreter aus den DOSB-Mitgliedsorganisationen zum Fachforum Inklusion. Dieses jährlich stattfindende Treffen dient zur Präsentation der aktuellen Entwicklungen und zum Austausch im Themenfeld Inklusion, zum Kennenlernen neuer Projekte sowie zur aktiven Mitgestaltung von gleichberechtigter Teilhabe der Menschen mit Behinderungen am Sport und der Gesellschaft.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die Entwicklung von Projekt-Ideen zur weiteren Umsetzung der Inklusion in den DOSB-Mitgliedsorganisationen, sowie die Förderung von Projekten über eine Kooperation von DOSB und Aktion Mensch.

Weiterlesen … DOSB-Fachforum Inklusion entwickelt neue Projekt-Ideen

Noch Lehrgangsplätze frei! | 16.04.2018

Bei folgenden Aus- und Fortbildungslehrgängen vor den Sommerferien sind aktuell noch Lehrgangsplätze frei:

  • Erste Hilfe für Übungsleiter/HLW, 28.04.2018. Weitere Informationen hier.
  • Block 10.1 – Grundlagen des Sports, 05. – 10.06.2018. Weitere Informationen hier.
  • Rund ums Walken/Bewegung unter freiem Himmel, 06. - 08.07.2018. Weitere Informationen hier.

Weiterlesen … Noch Lehrgangsplätze frei!

„Funktionelles Training/Zirkeltraining“ in Steinbach + Tageslehrgang „Pilates und Funktionelles Training“ am Bodensee | 13.04.2018

Zwei Fortbildungen für Fachübungsleiter im Rehabilitationssport veranstaltet der BBS an diesem Wochenende.

Funktionelles Training/Zirkeltraining: Durch funktionelles Training soll das Zusammenspiel von Muskelgruppen bei komplexen alltagsnahen Bewegungsabläufen verbessert werden. Dabei spielen die Körperwahrnehmung und das Haltungsbewusstsein sowie eine stabile Rumpfmuskulatur eine wichtige Rolle. Bei diesem Lehrgang werden Übungen mit und ohne Gerät vorgestellt. Außerdem werden in dieser Fortbildungsveranstaltung unterschiedliche Möglichkeiten zur Durchführung eines Zirkeltrainings gezeigt und durch gemeinsames Bearbeiten auf unterschiedliche Zielgruppen im Rehasport angepasst. Dieser Lehrgang findet von heute Mittag bis Sonntag an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt. Die Lehrgangsleitung hat Bernhard Kurz.

Pilates und Funktionelles Training: Pilates als sanfte Trainingsmethode hilft bei der Stärkung der Muskulatur, regt den Kreislauf an, erhöht die Körperwahrnehmung und sorgt für eine bessere Körperhaltung. Innerhalb des Lehrgangs werden die grundlegenden Techniken unter Beachtung der Pilates-Prinzipien vermittelt und praktische Ideen für die eigene Gruppe aufgezeigt und diskutiert. Was bedeutet funktionelles Training und wie kann im Rehasport mit verschiedenen Levels aus Grundübungen ein für die Teilnehmer passendes Trainingsprogramm erarbeitet werden? Hier werden Möglichkeiten zur Umsetzung vorgestellt. Dieser Tageslehrgang findet morgen in der Mehrzweckhalle Allmannsdorf in Konstanz statt. Die Lehrgangsleitung hat Eva Klavzar.

Weiterlesen … „Funktionelles Training/Zirkeltraining“ in Steinbach + Tageslehrgang „Pilates und Funktionelles Training“ am Bodensee

„Behindertensport macht Schule“ in Weinheim | 11.04.2018

Schülerinnen und Schüler der Hans-Joachim-Gelberg Grundschule in Weinheim haben heute die Gelegenheit, zusammen mit Astrid Weidner, Michael Huhn, Nico Messinger und Bernhard Kurz Erfahrungen im Blindensport zu sammeln und Einblicke in die Sportarten Blindentorball und Biathlon zu bekommen. Für den BBS vor Ort mit dabei ist Christine Stahlberger.

Die nächste Station von "Behindertensport macht Schule" ist am 02. und 03. Mai das Hilda-Gymnasium in Pforzheim.

Weiterlesen … „Behindertensport macht Schule“ in Weinheim

Seite 93 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt