email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Schwimmen: Baden-Württembergische Meisterschaften am Samstag in Offenburg | 17.05.2019

Am Samstag den 18. Mai finden nach 2017 zum inzwischen zweiten Mal die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Para Schwimmen im Freizeitbad Offenburg statt. Zur offenen Landesmeisterschaft für Menschen mit einer Behinderung werden rund 70 Teilnehmer erwartet. Als ausrichtender Verein konnte wieder einmal die BSG Offenburg gewonnen werden. Im schnellen Offenburger Wasser werden die Landesmeistertitel in zehn verschiedene Disziplinen vergeben. Beginn der Wettkämpfe ist für 11 Uhr angesetzt.  

Weiterlesen … Schwimmen: Baden-Württembergische Meisterschaften am Samstag in Offenburg

Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach | 16.05.2019

Dieses Wochenende finden an der Sportschule Baden-Baden Steinbach gleich drei Lehrveranstaltungen statt.

Um 13.00 Uhr beginnt der Block 10.2/P16. Neben Themen aus der Sportorganisation und -verwaltung sowie einer Übersicht über unterschiedliche Krankheits- und Behinderungsarten werden die Teilnehmenden einen Einblick in die Sportarten Blindentorball und Rollstuhlbasketball bekommen.

Am späteren Nachmittag starten die beiden anderen Lehrgänge: Qigong und Yoga mit Senioren und Fitnesstrends für den ganzen Körper.

Der Lehrgang Qigong und Yoga mit Senioren zeigt Möglichkeiten, wie gerade bei diesen beiden Bewegungsprogrammen auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen werden kann. Immer mit dem Ziel Körper, Geist und Atmung miteinander in Einklang zu bringen.

Bei dem Lehrgang Fitnesstrends für den ganzen Körper stehen Herz-Kreislauf-Training, Kraft, Beweglichkeit und Stretching, aber auch Entspannung und Achtsamkeit im Fokus.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Wolfgang Tremmel und Tanja Wolf.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Sportschule Baden-Baden Steinbach

Badischer Sportbund Freiburg: Gundolf Fleischer als BSB-Präsident wiedergewählt | 13.05.2019

BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller ins BSB-Präsidium gewählt / Dr. Erwin Grom BSB-Ehrenmitglied

Gundolf Fleischer bleibt für drei weitere Jahre Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg (BSB). Bei der Mitgliederversammlung des BSB am Samstag im Olympiastützpunkt in Freiburg wurde der 75-Jährige einstimmig in seinem Amt bestätigt, welches er seit 1995 ausübt.

Neu im BSB-Präsidium ist der aus Stockach stammende Wolf-Dieter Karle (Leichtathletik) als Vizepräsident. Er folgt auf den aus privaten Gründen nicht mehr kandidierenden ehemaligen Präsidenten des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BBS) Dr. Erwin Grom. Als Beisitzerin neu in das BSB-Präsidium gewählt wurde die neue BBS-Präsidentin Prof. Dr. Anja Hirschmüller.

Weiterlesen … Badischer Sportbund Freiburg: Gundolf Fleischer als BSB-Präsident wiedergewählt

Badische Meisterschaft im Boccia und 27. Vergleichskampf im Kegeln | 10.05.2019

Gleich zwei BBS-Veranstaltungen werden an diesem Wochenende ausgeführt. In Tiengen werden die Landesmeisterschaften im Hallenboccia stattfinden. 8 Mannschaften haben dazu gemeldet und spielen Jeder gegen Jeden. Durch das Turnier wird Hans Joachim Strohbach führen, als ausrichtender Verein konnte die BSG Tiengen gewonnen werden.

In St. Leon-Rot findet der 27. Vergleichskampf im Kegeln für Menschen mit einer geistigen Behinderung statt. Das Turnier wird in Zusammenarbeit mit dem DJK Diözesanverband Freiburg ausgerichtet. Die Auswertung der Ergebnisse der knapp 200 Kegler wird durch unseren Kegelbeauftragten Raimund Würz vorgenommen. Unterstützt wird er dabei von Ortrud Müller und ihrer Familie von der DJK Mannheim-Feudenheim.

Weiterlesen … Badische Meisterschaft im Boccia und 27. Vergleichskampf im Kegeln

NEU: Fortbildung im Blended Learning Format | 08.05.2019

Der BBS bietet im Herbst im Rahmen seiner Inklusionsoffensive in die Sportvereine gemeinsam mit dem Badischen Sportbund Freiburg eine neue Art der Fortbildung an:

"Inklusion im Sport - Gemeinsam Wege finden" ist eine Blended Learning Online Fortbildung für Menschen mit und ohne Behinderung.

Diese Fortbildung wurde vom DOSB konzipiert und ist im barrierefreien Blended Learning Format (edubreak ® SPORTCAMPUS) gestaltet. Sie setzt sich aus zwei Online-Phasen und einem Präsenztag zusammen. Für Ehrenamtliche ist diese Fortbildungsart besonders attraktiv, weil sie sich die Zeit freier einteilen können. Außerdem wird dadurch eine bedarfs- und teilnehmerorientierte Gestaltung der Fortbildung durch die Referenten ermöglicht.

Weiterlesen … NEU: Fortbildung im Blended Learning Format

www.bewegung-gegen-krebs.de | 07.05.2019

Ein aktiver Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung bereitet nicht nur Freude, sondern ist essentiell für den Erhalt unserer Gesundheit. Studien zu Folge kann regelmäßige Bewegung das Erkrankungsrisiko für bestimmte Krebsarten mindern.

Mit dem Projekt „Bewegung gegen Krebs“ möchten die Deutsche Krebshilfe, der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sporthochschule Köln Menschen motivieren, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Hierbei könnt ihr helfen, indem ihr zu mehr Bewegung und einem lebenslangen Sporttreiben aufruft.

Weitere Informationen gibt es hier …

Weiterlesen … www.bewegung-gegen-krebs.de

Rolli-Fußball in Lobbach: Eine Teilnehmerin berichtet | 07.05.2019

Anlässlich ihres 50 jährigen Bestehens führte die RSG Heidelberg-Schlierbach ein Sportfest durch. Die Sportarten Boccia, Tischtennis und natürlich E-Rolli-Fußball hatten die Möglichkeit, sich zu präsentieren und in ihrer Disziplin gegeneinander anzutreten. Wir gingen mit einem Team (Power Lions) von 6 Spielern an den Start und trafen wieder auf die Bösen Frösche aus Bonn und die Barmstedt Knights. Außerhalb der Ligawertung gegeneinander zu spielen war nicht weniger aufregend für uns und genauso spannend anzusehen für Zuschauer aus und um Heidelberg und Mannheim.

In zwei Spielen, jeweils gegen die Knights und die Frösche, konnten wir reichlich Spielerfahrung sammeln und Spielinteressenten von unserem Sport überzeugen. Es besteht berechtigt Hoffnung, dass in dieser Region ein neues Team wachsen könnte.

Weiterlesen … Rolli-Fußball in Lobbach: Eine Teilnehmerin berichtet

Silbermedaille für die badischen Sitzball-Herren bei der Deutschen Meisterschaft | 07.05.2019

Die Herren der VSG Pforzheim erspielten sich Platz 2, die Damen der SG KA-Bühl-Pforzheim erreichten Platz 4 !
Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Sitzball (45. der Damen, 66. der Herren), die am 04. Mai in Leipzig/Sachsen stattfanden, haben sich die badischen Damen und Herren
gut präsentiert. Diesmal gingen bei den Männern 10 Teams an den Start und kämpften in neun Begegnungen um den Sieg. Die Herren der VSG Pforzheim entschieden acht Spiele deutlich für sich, davon sechs mit über 10 Punkten Vorsprung. Sie überzeugten durch großartigen Kampfgeist, mannschaftliche Geschlossenheit und hervorragende Einzel-Leistungen. Das neunte Spiel gegen die Mannschaft Leipzig-Plauen, die bis dahin auch noch ohne Punktverlust waren, war heiß umkämpft. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit lagen die Badener knapp vorne, doch ein kleiner Fehler brachte sie schließlich ins Hintertreffen und das anschließende Risikospiel wurde nicht belohnt. Am Ende stand Leipzig-Plauen mit 26:20 Treffern als Deutscher Meister fest und verwies die VSG Pforzheim damit auf den zweiten Platz.

Weiterlesen … Silbermedaille für die badischen Sitzball-Herren bei der Deutschen Meisterschaft

Badische Meisterschaften im Kegeln | 03.05.2019

Am Wochenende finden in Weinheim die Badischen Meisterschaften im Kegeln statt. Knapp 60 Kegler treten in 11 Wettkampf- und Alterklassen gegeneinander an und kämpfen um die begehrten Qualifikationsplätze zur Deutschen Meisterschaft. Am Samstag finden die Einzelwettkämpfe und am Sonntag die Mannschaftswettbewerbe statt. Durch die Veranstaltung führt Raimund Würz, unser Beauftragter fürs Kegeln. Wir wünschen der Veranstaltung ein gutes Gelingen.

Weiterlesen … Badische Meisterschaften im Kegeln

Zweiter Teil des Ausbildungslehrgangs "Block 30 - Orthopädie" hat begonnen | 02.05.2019

In diesen Tagen findet an der Sportschule Baden-Baden Steinbach der zweite Teil des Ausbildungslehrgangs "Block 30 - Orthopädie" statt. Der Lehrgang hat am Mittwoch begonnen. Lehrgangsinhalte sind u. a.: Erarbeitung und Vorstellung verschiedener Themenschwerpunkte für den Hauptteil, Wirbelsäulengymnastik, Sport bei/mit Prothese, Osteoporose und Morbus Bechterew sowie Kommunikation. Zum Abschluss der Ausbildung absolvieren die Teilnehmer/innen am Wochenende eine praktische Prüfung, in Form einer Lehrprobe und eine schriftliche Prüfung. Wie wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Eva Klavzar und Christine Stahlberger.

Weiterlesen … Zweiter Teil des Ausbildungslehrgangs "Block 30 - Orthopädie" hat begonnen

Seite 82 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt