email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

1. Kaiser-Otto-Cup: Hoffenheimer Sitzvolleyballer gelingt Sensation | 03.04.2019

Wer am Sonntag, den 31.03.2019 dem Bronzespiel beim 1. Kaiser-Otto-Cup in Mag-deburg zusah, der sah nicht nur die sechs Sitzvolleyballer von Anpfiff Hoffenheim, die um jeden Ball rutschten und kämpften, sondern auch großartigen Sport, bei dem Menschen mit und ohne Handicap auf Augenhöhe gegeneinander antraten. Das badische Team musste den ersten Satz des kleinen Finales an die Gastgeber des HSV Medizin Magdeburg abgeben und lag auch im zweiten Satz mit 21:24 in Rückstand. Sollte es ihnen gelingen, drei Matchbälle abzuwehren?
Nachdem sie samstags in den Vorrundenspielen ein Unentschieden gegen den TH Eilbeck (Hamburg) und einen Doppelsieg gegen den Ausrichter und den SCC Berlin verbuchen konnten, mussten sie zwei Niederla-gen gegen die beiden sächsischen Teams (BV Leipzig und Dresdner SC 1898) hinnehmen. Damit landeten sie am ersten Turniertag auf einem guten dritten Rang.

Weiterlesen … 1. Kaiser-Otto-Cup: Hoffenheimer Sitzvolleyballer gelingt Sensation

Saisonhöhepunkt für Kirchheims Rollstuhlbasketballer | 01.04.2019

Es ist Playoff-Zeit bei den Rolling Chocolate der SG Heidelberg-Kirchheim!

Am kommenden Samstag (6. April) empfängt der Zweitplatzierte der 2. Bundesliga Süd aus der Kurpfalz im neu geschaffenen Playoff-Modus den Spitzenreiter aus dem Norden, die Baskets 96 Rahden. Anpfiff der ersten Partie der „best of 3“-Serie um den direkten Aufstieg in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga ist um 17.30 Uhr im SZ Süd in Heidelberg-Kirchheim.

Auch wenn die Gäste aus Norddeutschland als haushoher Favorit in die Aufstiegsplayoffs gehen, will das Team von Christa Weber in  eigener Halle und mit den Chocolate-Fans im Rücken einen großen Kampf abliefern und sich nicht von der Übermacht aus dem Norden beeindrucken lassen.

„Das Spiel am Samstag ist für uns der Höhepunkt der gesamten Saison und wir werden kämpfen bis zum Umfallen! Rahden ist der ganz klare Favorit, aber sie spielen in unserer Halle und müssen das Spiel erst mal gewinnen“, ist man im Chocolate-Lager trotz der Außenseiterrolle zuversichtlich.

Weiterlesen … Saisonhöhepunkt für Kirchheims Rollstuhlbasketballer

Freigrenze für Zuwendungen an Vereinsmitglieder erhöht sich | 29.03.2019

Wenn gemeinnützige Vereine ihre Mitglieder ehren, deren Leistung würdigen oder sie zu einem gemeinsamen Ausflug einladen, müssen sie auch steuerliche Regelungen beachten. 40 Euro durften die Zuwendungen bisher maximal kosten. In Baden-Württemberg wird diese Grenze nun rückwirkend zum 1. Januar 2019 auf 60 Euro erhöht.

Quelle: Badischer Sportbund Freiburg

Weiterlesen … Freigrenze für Zuwendungen an Vereinsmitglieder erhöht sich

Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach | 26.03.2019

Diese Woche finden an der Südbadischen Sportschule in Steinbach zwei Ausbildungslehrgänge statt.

Am Mittwoch startet der erste Teil des Ausbildungslehrgangs "Block 30 - Orthopädie". Die Ausbildung endet am Sonntag. Neben den medizinischen Grundlagen werden die unterschiedlichen orthopädischen Krankheitsbilder sowie zielgruppenorientierte Stundenplanung und -gestaltung thematisiert.

Zudem findet von Freitag bis Sonntag die Grundlagenausbildung "10.2/P16" statt. Innerhalb dieses Lehrgangs wird neben den Themen Sportorganisation und -verwaltung sowie Übersicht über Behinderungsarten auch der sportpraktische Teil mit Blindentorball und Rollstuhlbasketball nicht zu kurz kommen.

Als Lehrgangsleitung sind Wolfgang Tremmel und Eva Klavzar vor Ort.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach

Auftaktveranstaltung in Mannheim "Inklusionsoffensive in die Sportvereine" | 25.03.2019

Lust auf Perspektivwechsel?

Sie wollen außergewöhnliche Sportarten kennenlernen und aktiv ausüben?

Sie haben Interesse daran, Sportlern mit einer Behinderung zu begegnen und sich mit ihnen auszutauschen?

Dann kommen Sie am 30. Juni 2019 auf das Sportgelände des TSV Mannheim 1846. Hier können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen für Alle ablegen. Sportabzeichen-Prüfern bieten wir an diesem Tag zudem die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation für das „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ zu erwerben.

Sport treiben einmal anders: Rollstuhlbasketball oder Rollstuhl Rugby spielen, sich einmal beim Blinden-Biathlon versuchen und dabei Sportlerinnen und Sportler mit einer Behinderung kennenlernen und sich mit ihnen austauschen. Diese einmalige Chance eines Perspektivwechsels bieten wir Ihnen im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu unserer Inklusionsoffensive in die Sportvereine. Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgt der TSV Mannheim. Also volles Programm von 10-16 Uhr!

Werdet Teil unserer Auftaktveranstaltung und zeigt beim Sportabzeichen für ALLE, was in Euch steckt. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Hier findet Ihr das Plakat zu unserer Auftaktveranstaltung.

Weiterlesen … Auftaktveranstaltung in Mannheim "Inklusionsoffensive in die Sportvereine"

Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 25.03.2019

Im Dezember hatten wir bereits darüber informiert, dass wir in den Verhandlungen mit den Primärkassen in Baden-Württemberg mit der AOK Baden-Württemberg (AOK), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (svlfg) Baden-Württemberg sowie dem Landesverband Süd der Betriebskrankenkassen (BKK) zum 01.01.2019 neue Vergütungssätze vereinbaren konnte.

In diesen Tagen konnten wir nun endlich auch die Verhandlungen mit der IKK Classic und der Knappschaft beenden und entsprechende Vereinbarungen unterzeichnen.

Einigung gab es auch auf Bundesebene mit der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese passt sich sowohl in der Höhe der Vergütungssätze als auch hinsichtlich der Laufzeit an die Vereinbarung mit dem vdek an.

Noch immer nicht abgeschlossen sind dagegen auf Bundesebene die Gespräche zwischen dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund). Sobald es hierzu neue Informationen gibt, teilen wir diese selbstverständlich umgehend mit.

Hier nun eine Übersicht mit den aktuell gültigen Vergütungspositionen.

Weiterlesen … Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Tischtennis: Juliane Wolf gewinnt Bronze beim Weltcup | 20.03.2019

Beim internationalen Saisonstart 2019 der Tischtennisspieler im italienischen Lignano trat Juliane Wolf (BSG Offenburg) erstmals wieder seit ihrer Babypause an und startete damit ihre Vorbereitung auf die Paralympics in Tokio. Das auch nach ihrer Pause immer noch mit ihr zu rechnen ist, zeigt sie mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Einzel. Ihr nächster Wettkampf wird die Deutsche Meisterschaft Mitte April sein.

Weiterlesen … Tischtennis: Juliane Wolf gewinnt Bronze beim Weltcup

Rolling Chocolate Heidelberg gewinnen Basketball-Krimi gegen Salzburg! | 19.03.2019

Ein nervenaufreibendes Rollstuhlbasketball-Spiel konnten die Zuschauer am vergangenen Samstag im Heidelberger SZ Süd erleben. In der 2. Bundesliga Süd kam es am vorletzten Spieltag der regulären Saison zum Aufeinandertreffen zwischen den Rolling Chocolate, (Tabellenzweiter) und dem RSV Basket Salzburg (Tabellenvorletzter). Nach hartem Kampf und dramatischem Verlauf gewann das Team von Trainerin Christa Weber am Ende mit 59:56.

„Heute war leider etwas der Wurm drin. Salzburg war überraschend stark und wir hatten große Mühe zu unserem Spiel zu finden. Dennoch hat das Spiel gezeigt, dass wir eine mental starke Truppe sind, die auch solch enge Partien für sich entscheiden kann“, so die Analyse der siegreichen Gastgeber.

Weiterlesen … Rolling Chocolate Heidelberg gewinnen Basketball-Krimi gegen Salzburg!

Ausschreibung Sportliche Jugendbildung Para Ski nordisch | 12.03.2019

Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ), in Kooperation mit der DBS-Abteilung Para Ski nordisch und Biathlon, bietet eine Sportliche Jugendbildung / Schnupperlehrgang „Para Ski nordisch“ für Mädchen und Jungen im Alter von 9-20 Jahren vom 13.-16.06.2019 in Lenningen an.

Weiterlesen … Ausschreibung Sportliche Jugendbildung Para Ski nordisch

Die Playoffs sind gebucht! Kirchheims Rollstuhlbasketballer siegen in Ulm! | 07.03.2019

Am vergangenen Samstag spielten die Rolling Chocolate Heidelberg auswärts bei den Ulm Sabres. Gegen die Schwaben reichte den Kurpfälzern eine überragend gespielte Halbzeit zum letztlich völlig ungefährdeten 46:68-Auswärtserfolg, mit dem man zudem bereits zwei Spieltage vor Saisonende als sicherer Tabellenzweiter das Ticket für die Aufstiegsplayoffs buchte.

„Ich war heute mit der ersten Halbzeit meines Teams sehr zufrieden und wer mich kennt weiß, dass ich so etwas äußerst selten attestiere! Nun gilt es abzuwarten, welcher Gegner aus der 2. Bundesliga Nord uns am Neckar in den Playoffs Anfang April  herausfordern wird“, war Chocolate-Trainerin Christa Weber nach dem Spiel voller Lob für Team.

Weiterlesen … Die Playoffs sind gebucht! Kirchheims Rollstuhlbasketballer siegen in Ulm!

Seite 84 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt