email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Tischtennis: SG Baden I ist Deutscher Mannschaftsmeister | 01.07.2019

Bei der am letzten Wochenende in Nassau ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis überraschte die SG Baden I mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Ohne Punktverlust kamen die Badener aus der Vorrunde und erkämpften sich dadurch im Viertelfinale ein Freilos. Nachdem man im Halbfinale den TSV Thiede mit 6:4 bezwang, trafen die Spieler David Korn, Gerd Werner, Thorsten Schwinne (BSV Walldorf), Juliane Wolf und Sener Oguz (BSG Offenburg) im Finale auf den RBS Solingen. Mit einem überraschend deutlichen Sieg in Höhe von 6:1 sicherte sich die Badische Mannschaft den Deutsche Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch

Weiterlesen … Tischtennis: SG Baden I ist Deutscher Mannschaftsmeister

Zwei BBS-Teams bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis | 28.06.2019

Am Wochenende findet in Nassau die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis statt. Der Landesverband Baden hat dazu zwei Mannschaften gemeldet. Spieler des BSV Walldorf, der BSG Offenburg und dem SRH Campus Sports Heidelberg bilden dabei zwei Startgemeinschaften, an deren Spitze die drei Paralympicsteilnehmer Juliane Wolf, David Korn und Thorsten Schwinn stehen. Wir wünschen den Teams viel Erfolg.

Weiterlesen … Zwei BBS-Teams bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis

Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach | 27.06.2019

Seit Dienstag läuft an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach der Ausbildungsblock 10.1 "Grundlagen des Sport". Inhalte der Ausbildung sind, neben biologischen Grundlagen, die Trainings- und Bewegungslehre sowie Planung und Gestaltung einer Sportstunde. Die Teilnehmer erfahren in den praktischen Einheiten am eigenen Leib, was es heißt, die einzelnen motorischen Fähigkeiten zu trainieren.

Am Freitag beginnt die Fortbildung "Refresher Orthopädie". Bei dieser Veranstaltung soll das Wissen über orthopädische Krankheitsbilder aufgefrischt werden. Ein weiterer Baustein ist die Ernährung. Abgerundet wird das Wochenende mit einer Auswahl an Bewegungs- und Übungsangeboten.

Beide Lehrgänge enden am Sonntag mit dem Mittagessen.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Tanja Wolf und Eva Klavzar.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach

Neues Fortbildungskonzept beim BBS!! | 18.06.2019

Du suchst noch nach einer passenden Fortbildung um Deine Übungsleiterlizenz zu verlängern? Aber Dir bleibt wenig Zeit für eine mehrtägige Fortbildung?

Du hast Lust, an einer neuen Fortbildungsform teilzunehmen und stehst Online-Seminaren offen gegenüber?

Dann nimm teil an der 1. Blended Learning-Fortbildung des BBS in Zusammenarbeit mit dem Badischen Sportbund Freiburg, dem Deutschen Olympischen Sportbund und der Ghostthinker GmbH.  Die Fortbildung im Blended Learning-Format beinhaltet zwei Online-Phasen im September/Oktober 2019, in denen Du flexibel Deine Aufgaben von zuhause aus absolvieren kannst und einen Präsenztag am 28. September 2019 an der barrierefreien Sportschule Baden-Baden Steinbach.

Zur Ausschreibung.

Weiterlesen … Neues Fortbildungskonzept beim BBS!!

Edeka-Mitarbeiter unterstützen mit Spendenlauf den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband | 05.06.2019

Baden-Baden, 05.06.2019. Einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro übergab heute ein Mitarbeiter der Edeka Südwest im Namen seiner Kolleginnen und Kollegen an den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS).

Im Rahmen des ersten Spendenlaufs der Edeka Südwest war die Spende für den BBS zusammengekommen. Am Standort Offenburg waren im September 2018 insgesamt 185 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam 924 Runden von jeweils zwei Kilometern Länge gelaufen. Pro gelaufener Runde spendete das Unternehmen zwei Euro für den guten Zweck. Über die Initiative „Edeka Südwest hilft“, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Cent-Betrag ihrer monatlichen Lohnabrechnung spenden und gemeinsam über die Verteilung des gesammelten Geldes entscheiden, war der BBS schließlich als Spendenempfänger ausgewählt worden.

Christhard Deutscher, Geschäftsbereichsleiter Unternehmenskommunikation Edeka Südwest, überreichte den symbolischen Spendenscheck nun an Michael Eisele, Geschäftsführer des BBS.

Weiterlesen … Edeka-Mitarbeiter unterstützen mit Spendenlauf den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband

Platz 5 für die badischen Flugballer*innen des BFS Karlsruhe bei der deutschen Meisterschaft! | 04.06.2019

Die 36. Deutsche Meisterschaft im Flugball fand dieses Jahr am 01. Juni in Weiden/Bayern statt. Insgesamt sechs zum Teil gemischte Teams traten in fünf Begegnungen um den
Sieg an: BVS Weiden 1+2, BSG Grevenbroich, BVS Waldsassen, VSVN Nürnberg und BFS Karlsruhe. Die Turnierleitung oblag der DBS-Beauftragten Frau Nina Woydack. Die badischen Damen und Herren haben sich diesmal ordentlich präsentiert, bedenkt man, dass drei Spieler*innen verletzt anreisten. Die einzelnen Partien waren fair und heiß umkämpft, und die Karlsruher Sportler*innen gaben ihr Bestes. Trotzdem gewannen sie nur eines von fünf Spielen und blieben am Ende mit dem 5. Platz deutlich unter ihren Möglichkeiten. Als Fazit bleibt der Ansporn, im nächsten Jahr wieder nach den Medaillen zu greifen.

Weiterlesen … Platz 5 für die badischen Flugballer*innen des BFS Karlsruhe bei der deutschen Meisterschaft!

Frühlingsfest zur Einweihung der neuen BBS-Geschäftsstelle | 28.05.2019

Der BBS hatte am vergangenen Sonntag anlässlich der offiziellen Einweihung der neuen BBS-Geschäftsstelle zu einem Tag der offenen Tür eingeladen – und 120 Freunde des BBS waren gekommen. Bei wunderbarem Frühlingswetter verbrachten sie gemütliche Stunden mit vielen Begegnungen und Gesprächen in- und außerhalb der ausgebauten und komplett renovierten BBS-Geschäftsstelle und zeigten sich allesamt beeindruckt vom neuen „Schmuckstück“ des BBS.

Neben zahlreichen Vereinsvertretern, aktuellen und ehemaligen BBS-Präsidiumsmitgliedern, Sponsoren und Partnern, BBS-Club-100-Mitgliedern und Sportlern, gaben auch die Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen, der Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg Gundolf Fleischer sowie seine Vizepräsidentin Magdalena Heer dem BBS die Ehre.

Nach der Ausbaumaßnahme, die vom Badischen Sportbund Freiburg mit einem 50%igen Baukostenzuschuss unterstützt wird, stehen dem BBS nun auf fast 400 qm bestens ausgestattete Büroräume, verschiedene Tagungsräume und zusätzliche Lagermöglichkeiten zur Verfügung.

Weiterlesen … Frühlingsfest zur Einweihung der neuen BBS-Geschäftsstelle

Inklusionsoffensive im Kampfsportverein Budo-Kai Bühlertal | 27.05.2019

Der erste Vereinsbesuch der Inklusionsoffensive in die Sportvereine fand in Bühlertal statt. Die Karateka des Budo-Kai Bühlertal haben den BBS zum Vereinsbesuch in das Dojo geladen und sich für die Einführung des Inklusions-Starterpakets entschieden.

Weiterlesen … Inklusionsoffensive im Kampfsportverein Budo-Kai Bühlertal

Schwimmen: Leon Hölzle dominiert die Baden-Württembergische Meisterschaft | 20.05.2019

Am Samstag fand im Offenburger Freizeitbad die Baden-Württembergische Meisterschaft im Schwimmen für Menschen mit einer Behinderung statt. Über 70 Teilnehmer kämpften im schnellen Offenburger Wasser um die Landesmeistertitel, bei der vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband veranstalteten und von der BSG Offenburg ausgerichteten Meisterschaft. Leon Hölzle vom SSV Huchenfeld war der fleißigste Medaillensammler, bei sechs Starts gewann er sechs Goldmedaillen und sicherte sich zudem noch den Pokal für die punktbeste Leistung beim Wettkampf. Mit einer Zeit von 1:02,59 über die 100m Freistil kam der Pforzheimer auf 530 Punkte. Überreicht wurde ihm dieser bei der Siegerehrung vom Ehrenpräsidenten des BBS, Günter Pfullendörfer. Die meisten Medaillen gingen an die Verein vom SV Cannstatt und dem SRH Campus Sports Heidelberg.

Weiterlesen … Schwimmen: Leon Hölzle dominiert die Baden-Württembergische Meisterschaft

BBS erhält „Nachhaltigkeitspreis 2018“ | 20.05.2019

Der Kongress Sport und Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport sowie des Landessportverbandes Baden-Württemberg e. V. im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.

Im Rahmen des Kongresses in der neuen Sparkassenakademie in Stuttgart, wurde der BBS für sein Projekt „Inklusionsstarterpaket für Sportvereine/Sportabzeichen für ALLE“ mit dem Nachhaltigkeitspreis 2018 ausgezeichnet.

Die mit € 15.000 dotierte Auszeichnung nahm die Sport-Inklusionsmanagerin des BBS Kim Früh vor rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vereinen, Verbänden, Politik und Wirtschaft am vergangenen Freitag aus den Händen von Umweltminister Franz Untersteller und LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis entgegen.

Weiterlesen … BBS erhält „Nachhaltigkeitspreis 2018“

Seite 81 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt