email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Ausbau der BBS-Geschäftsstelle hat begonnen | 20.08.2018

Kaum noch wieder zu erkennen ist aktuell die BBS-Geschäftsstelle. Anfang August haben die Ausbauarbeiten begonnen, zwei Wochen später ist die Photovoltaikanlage abgebaut, das neue Stockwerk aufgesetzt und der Schacht für den Fahrstuhl bereits weitestgehend gemauert. Bislang sind die Bauarbeiten zwar mit sehr viel Lärm und Schmutz verbunden, alles läuft aber reibungslos und ohne größere Probleme. Hoffen wir, dass es so weiter geht. Anbei einige Bilder zum aktuellen Ausbaustand.

Weiterlesen … Ausbau der BBS-Geschäftsstelle hat begonnen

Terminvorankündigung BBS-Mitgliederversammlung | 27.07.2018

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) findet am 27. Oktober 2018 an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt. Bitte den Termin schon einmal vormerken!

Die offiziellen Einladungen gehen den BBS-Mitgliedsvereinen rechtzeitig zu.

Weiterlesen … Terminvorankündigung BBS-Mitgliederversammlung

Badens Kegler erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft | 26.07.2018

In diesem Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften im Kegeln-Classic in der Fuggerstadt Augsburg statt. Aus dem Landesverband Baden konnten sich 24 Keglerinnen und Kegler aus vier Vereinen qualifizieren. Drei davon schafften den Sprung ganz oben aufs Treppchen. So gewannen Julia Ganzer / BSV Walldorf in der Wettkampfklasse 8, Dieter Heiler / BSV Walldorf in der Wettkampfklasse 4 - Senioren und Thomas Zeig / BSKV Hemsbach in der Wettkampfklasse 1 die Goldmedaille. Den Vizemeistertitel konnten sich Horst Hambrecht / BSKV Hemsbach, Bernd Nonnenmacher / BSV Walldorf und Roswitha Schwab / BFS Karlsruhe sichern. Edwin Streib / BSK Hemsbach und Jonas Brede / BSV Walldorf komplettierten den Medaillensatz für die badischen Athleten.

Weiterlesen … Badens Kegler erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft

Tolle Auszeichnung für Schwimmer Leon Hölzle | 25.07.2018

Ein hohe Ehrung wurde dem 19jährigen Schwimmer des SSV Huchenfeld (Pforzheim) Leon Hölzle vergangene Woche zu Teil: Als erst vierter Huchenfelder seit 1998 überhaupt, wurde der Behindertensportler für seine beeindruckenden sportlichen Leistungen mit der Ehrenplakette gewürdigt. Den Preis an den Zweitplatzierten der letzten Wahl zum BBS-Sportler des Jahres übergab Ortsvorsteherin Sabine Wagner mit den Worten: „Der SSV Huchenfeld kann stolz darauf sein, einen Ausnahmesportler wie Sie in seinen Reihen zu haben“.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen … Tolle Auszeichnung für Schwimmer Leon Hölzle

Tischtennis: Freund schafft Sensation in Paris - erste Einzel-Medaille bei einer EM | 25.07.2018

Paris. Der Tischtennis-Spieler Hartmut Freund (BSV Walldorf) aus Bietigheim-Bissingen hat bei den Europaspielen für Leistungssportler mit intellektueller Behinderung in Paris sensationell Bronze im Herren-Einzel gewonnen. Es ist die erste Einzel-Medaille für den schwer geistig behinderten Sportler bei einer Europameisterschaft und damit sein bisher größter internationaler Erfolg.

Weiterlesen … Tischtennis: Freund schafft Sensation in Paris - erste Einzel-Medaille bei einer EM

Boccia: SG Baden gewinnt Vizemeistertitel beim Länderpokal | 20.07.2018

In diesem Jahr fand der 10. Länderpokal im Hallenboccia in Rehlingen im Bundesland Saarland statt. Die badische Mannschaft bestand aus Spielern der beiden Vereine BSG Hemsbach und AC Weinheim, die sich bei der Badischen Meisterschaft im letzten Jahr dazu qualifizierten. Zehn weitere Mannschaften aus Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen und Württemberg nahmen an dem Bundesturnier teil. Die Mannschaft aus Baden erreichte dabei mit sieben Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden den Vizemeistertitel hinter dem ausrichtenden Landesverband Saarland.
Für Baden spielten: Marianne Reinhuber, Monika Rödel, Gilbert Blank, Klaus Speicher und Erwin Frey.

Weiterlesen … Boccia: SG Baden gewinnt Vizemeistertitel beim Länderpokal

Neue Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 17.07.2018

Baden-Baden. Frechen, 17. Juli 2018. Auf Initiative des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) konnten in den seit Jahresbeginn laufenden Verhandlungen mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) weitere positive Trends im Rehabilitationssport manifestiert werden. Der DBS hat hierbei die gemeinsame Position des gemeinnützigen Sports in enger Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vertreten.

Ab dem 01.07.2018 gelten nun gegenüber dem vdek höhere Vergütungssätze für Reha-Sportgruppen. Neben einer allgemeinen Steigerung der Vergütungssätze wurde insbesondere der Vergütungssatz von kostenintensiven Angeboten gesteigert. Konkret konnten für die Angebote im Wasser, Angebote für Kinder und für spezifische Übungsgruppen für schwerstbehinderte Menschen überproportionale Steigerungen erreicht werden.

Die auch weiterhin bestehende Günstigkeitsregelung (§ 13) stellt es dem vdek Baden-Württemberg frei, diese Vergütungssätze zu übernehmen bzw. diese Regelung in Anwendung zu bringen.  

Weiterlesen … Neue Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Landessportverband Baden-Württemberg - Sportvereine sind stetiger Begleiter unserer Gesellschaft | 16.07.2018

Zum Stichtag 01.01.2018 zählt der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) 3.760.912 Mitglieder, die in 11.356 Vereinen organisiert sind. Dies entspricht einem Mitgliederzuwachs von 0,62% im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt den Trend des letzten Jahres: Sportvereine sind auch weiterhin ein fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Jeder Dritte Baden-Württemberger ist Mitglied in einem Sportverein.

Weiterlesen … Landessportverband Baden-Württemberg - Sportvereine sind stetiger Begleiter unserer Gesellschaft

39.684 - BBS wächst weiter! | 16.07.2018

Mit 39.684 organisierten Sportlerinnen und Sportlern und 347 Vereinen hat der BBS zum 01.01.2018 eine neue Rekordmarke erreicht. Dies entspricht einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von über 9 Prozent (3.358).

Die größten Vereine sind der Top Fit Reha-Sportverein Waghäusel (908), Gesundheits- und Rehasportverein Baden (869) und Gesundheitssport Lörrach (818).

Die 39.684 BBS-Sportlerinnen und Sportler verteilen sich vor allem in folgende drei Bereiche:


• Orthopädie - 18.939
• Herzsport – 8.502
• Innere Medizin - 2.484

Weiterlesen … 39.684 - BBS wächst weiter!

Interviewpartner/innen für Forschungsprojekt gesucht | 11.07.2018

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts VALID untersuchen wir ethische Aspekte der digitalen Selbstvermessung (Projektbeschreibung). In einem Teilprojekt möchten wir mit Menschen mit Behinderungen sowie (ehemaligen) Reha-Patienten, die Gesundheits-Apps, Smart-Watches oder Fitnessarmbänder a) nutzen, b) genutzt haben oder c) nicht nutzen Interviews führen. Uns interessieren Ihre Erfahrungen mit diesen Technologien und Ihre Einschätzung zu Chancen und Risiken der digitalen Selbstvermessung.

Die Interviews sollen im Zeitraum von Juli bis November 2018 stattfinden. Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das VALID-Team project-valid.gsg@hs-furtwangen.de; Tel.: 07723-920-2433.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Weiterlesen … Interviewpartner/innen für Forschungsprojekt gesucht

Seite 90 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
09.05.2025 DBS-Inklusionsmobil kommt nach Baden
06.05.2025 Freie Lehrgangsplätze am Jubiläumswochenende
06.05.2025 Kurzbericht Blindensportcamp Heidelberg 02.-04.05.2025
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt