email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Ausbau BBS-Geschäftsstelle: Das Ziel ist in Sicht! | 20.11.2018

Nachdem am letzten Samstag das Gerüst abgebaut wurde, sind wir nun wohl auf der Zielgerade unseres Ausbaus angelangt. Außen fehlen noch die Rollläden (sollen nächste Woche montiert werden) und die Feuertreppe. Innen beginnen in dieser Woche noch die Bodenlegerarbeiten. Die Gipserarbeiten im Treppenhaus und im Durchbruchsbereich im Erdgeschoss sind ebenfalls in den letzten Zügen. In der nächsten Woche soll die Heizungs- und Klimaanlage in Betrieb gehen. Die TÜV-Abnahme des Fahrstuhls ist ebenfalls für die nächsten beiden Wochen geplant. Anbei einige Fotos zum aktuellen Ausbaustand.

Weiterlesen … Ausbau BBS-Geschäftsstelle: Das Ziel ist in Sicht!

BBS-Sportgala abgesagt | 19.11.2018

Aus für uns aktuell noch nicht nachvollziehbaren Gründen war die Nachfrage nach Eintrittskarten für unsere diesjährige Sportgala sehr bescheiden. Nachdem sich die Lage hinsichtlich der Meldungen zur Sportgala in der Woche nach unserer Mitgliederversammlung (27.10.) allerdings etwas zu entspannen schien und wir beschlossen hatten, die Sportgala durchzuführen, so hat sich die Situation in der ersten Novemberwoche noch einmal dramatisch verschlechtert.

Waren es zunächst die ausbleibenden Anmeldungen, die uns nachdenklich machten, so waren es am Ende die Absagen einiger unserer sportlicher Aushängeschilder, die uns vergangene Woche in unserem Präsidium schweren Herzens die Entscheidung treffen ließen, unsere Sportgala am 1. Dezember 2018 im Europa Park in Rust abzusagen.

Die Sportgala, die in dieser Form erstmals 2006 im Europa Park stattfand, war immer ein herausragendes Ereignis mit einer durchweg tollen Resonanz, auch weit über unsere Struktur hinaus. Sie war von Beginn an als Veranstaltung zur Würdigung und Wertschätzung unserer Spitzensportler konzipiert. Umso schwerer trifft uns nun die Entwicklung der letzten Wochen und die daraus resultierende Entscheidung, diese wunderbare Veranstaltung abzusagen.

Weiterlesen … BBS-Sportgala abgesagt

Rollstuhlbasketball: RBB München Iguanas eine Nummer zu groß für Kirchheims Rollstuhlbasketballer… | 14.11.2018

Am vergangenen Sonntag spielten die Rolling Chocolate (2. Bundesliga Süd) in der 1. Runde des DRS-Pokals gegen den Erstligisten RBB München Iguanas. Der klar favorisierte Gast von der Isar hatte zwar zu Beginn der Partie kurzeitig Probleme mit den Hausherren vom Neckar, konnte sich aber am Ende äußerst souverän mit 60:103 durchsetzen.

Chocolate-Spieler Johannes Ernst: „Es war das erwartete Aus im DRS-Pokal. Trotz der hohen Niederlage sind wir aber nicht ganz unzufrieden, denn wir haben einem wirklich sehr starken Erstligisten immerhin 60 Punkte eingeschenkt“.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: RBB München Iguanas eine Nummer zu groß für Kirchheims Rollstuhlbasketballer…

Ehrungsabend des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel | 08.11.2018

Im Rahmen seiner Adventsfeier wurde der Ehrenvorsitzende des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel (HKSC) Dr. Fuchs mit dem höchsten BBS-Verbandsehrenzeichen "Gold mit Kranz" ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen wurde überreicht vom 1. Vorsitzenden des HKSC Dr. Blüm. Dr. Fuchs war Gründungsmitglied der Herzsportgruppe in Bruchsal (1978) und des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel (1995), von 1985 bis 1995 leitete er die Herzsportgruppe Wíesental. 2011 wurde zum Ehrenvorsitzenden des HKSC ernannt.  

Weiterlesen … Ehrungsabend des Herz und Kreislauf Sport-Club Waghäusel

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Niederlage für SG-Heidelberg-Kirchheim in Wetzlar | 31.10.2018

Mit 75:58 kassierten die Kurpfälzer Rollstuhlbasketballer am vergangenen Samstag beim noch ungeschlagenen Tabellenführer Lahn-Dill Skywheelers ihre zweite Saisonniederlage. Mit nun ausgeglichener Bilanz (2 Siege/2 Niederlagen) steht das Team von Trainerin Christa Weber weiterhin auf Platz 3 der Tabelle.

„Wir waren besser als es das Ergebnis widerspiegelt. In solchen Topspielen sind es in der Regel Kleinigkeiten, die ein Spiel entscheiden. Wir haben spät im Spiel leider etwas den Faden verloren und die Hausherren haben das gnadenlos bestraft. Dennoch gehen wir mit einem guten Gefühl an die nächsten Aufgaben“, zog Chocolate-Spieler Johannes Ernst nach dem Topspiel in der 2. Bundesliga Süd Bilanz.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Niederlage für SG-Heidelberg-Kirchheim in Wetzlar

Dr. Erwin Grom – ein Glücksfall für den BBS | 29.10.2018

Bei der BBS-Mitgliederversammlung am Samstag an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach hat sich der bisherige BBS-Präsident Herr Dr. Grom bekanntlich nicht mehr zur Wahl gestellt. Er war seit 2006 Mitglied des BBS-Präsidiums, seit 2010 dessen Präsident. Ebenfalls seit 2006 war er als Referent für den BBS tätig. In dieser Zeit hat er den BBS  geprägt und sich nachhaltige, außergewöhnliche Verdienste erworben.

In Würdigung seiner herausragenden Verdienste für den BBS, hier nun eine kleine Rückschau auf die Ereignisse, Entscheidungen und Entwicklungen, die ihn und seine Leistung für den BBS ganz besonders beschreiben.

Da ist zu allererst die Aus- und Fortbildung unserer Übungsleiter zu nennen. Diese lag ihm von Beginn an ganz besonders am Herzen und stellte für ihn einen der Schlüsselbereiche in der Arbeit des BBS dar. Er ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der BBS heute auch im Bereich „Lehre“ bundesweit zu den führenden Landesverbänden gehört.

Weiterlesen … Dr. Erwin Grom – ein Glücksfall für den BBS

Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. | 29.10.2018

Priv.-Doz Dr. Anja Hirschmüller neue Präsidentin / Dr. Erwin Grom und Dr. Peter Haak verabschiedet

Nach der Eröffnung der 25. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) am 27.10.2018 an der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach durch BBS-Präsident Dr. Erwin Grom (Breisach), brachten zunächst die Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden Margret Mergen und der Präsident des Badischen Sportbunds Freiburg Gundolf Fleischer in bemerkenswerten Grußworten die große Wertschätzung für den BBS innerhalb des Badischen Sports und darüber hinaus zum Ausdruck. Ganz ausdrücklich würdigten beide in ihren sehr persönlichen Grußworten auch die herausragende Arbeit des scheidenden Präsidenten Dr. Erwin Grom.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V.

BBS-Mitgliederversammlung 2018 | 26.10.2018

Am morgigen Samstag findet an der Südbadischen Sportschule Steinbach die 25. Mitgliederversammlung des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. (BBS) statt. Beginn ist um 11 Uhr. Neben den Neuwahlen und einer Satzungsänderung stehen die Verabschiedungen des langjährigen Landessportarztes Dr. Peter Haak und des BBS-Präsidenten Dr. Erwin Grom im Mittelpunkt.

Weiterlesen … BBS-Mitgliederversammlung 2018

Lichtblicke der Inklusion: Rolf Abel absolviert seine Übungsleiterausbildung mit Sehbehinderung | 25.10.2018

"Geht nicht gibt’s nicht“ – das ist das Lebensmotto von Rolf Abel. Der 61jährige ist seit 1980 aufgrund einer plötzlich auftretenden Sehverschlechterung hochgradig sehbehindert. Wegen seiner Beeinträchtigung besucht Rolf Abel, für den Sport treiben und soziale Kontakte zu pflegen selbstverständlich sind, regelmäßig die Reha-Sportstunden der BSG Freistett. Während einer Übungsstunde, so erklärt uns Rolf, habe er sich überlegt, dass er auch im Rentenalter noch etwas Sinnvolles tun möchte. Er stellte sich die Frage, ob er als Sehbehinderter die Ausbildung zum Übungsleiter absolvieren und selbst als Übungsleiter eine Reha-Sportgruppe anleiten könnte. Beruflich bringt Rolf beste Voraussetzungen für die Übungsleiterausbildung im Bereich Orthopädie mit: Nach seiner plötzlichen Erkrankung musste er sich beruflich umorientieren und absolvierte die Umschulung zum Masseur. Seit 1986 arbeitet er als Masseur in der Caracalla-Therme / Friedrichsbad in Baden-Baden. Übers Internet stieß Rolf bei seiner Recherche nach der Übungsleiterausbildung schnell auf den BBS.

Weiterlesen … Lichtblicke der Inklusion: Rolf Abel absolviert seine Übungsleiterausbildung mit Sehbehinderung

Versöhnlicher Abschluss für die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim | 25.10.2018

Die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim absolvierten am Wochenende den letzten Spieltag der BENEDE League im belgischen Brügge. Da bereits im Vorfeld klar war, dass sowohl die holländische Nationalmannschaft als auch Anpfiff Hoffenheim aufgrund langer Verletzungslisten keine eigenen Mannschaften stellen konnten, schloss man sich kurzerhand als gemeinsames Team zusammen. Als Anpfiff Hoffenheim traf man dabei auf Belgien und die extra für dieses Turnier eingeladene Nationalmannschaft Griechenlands. Der Auftakt am Samstag verlief jedoch alles andere als reibungslos. Das Mixed-Team aus Hoffenheim und der Niederlande fand nur schwer ins Spiel und musste sich in der ersten Partie des Tages den Griechen mit 1:3 geschlagen geben.

Weiterlesen … Versöhnlicher Abschluss für die Amputierten Fußballer von Anpfiff Hoffenheim

Seite 87 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
14.05.2025 31. Vergleichskampf im Kegeln
14.05.2025 Rehabilitationssport als Teil der Rehabilitationskette
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt