email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen | 17.12.2018

Bereits heute weisen wir darauf hin, dass die BBS-Geschäftsstelle vom 27. Dezember bis einschließlich 4. Januar geschlossen bleibt. In dieser Zeit werden auch keine email-Anfragen beantwortet. Ab Montag, den 7. Januar sind wir dann wieder wie üblich für Sie erreichbar.

Weiterlesen … BBS-Geschäftsstelle über Jahreswechsel geschlossen

Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport | 17.12.2018

Seit Anfang November stehen wir mit den Primärkassen in Baden-Württemberg in Verhandlungen über die Weiterentwicklung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport. Abgeschlossen sind zwischenzeitlich die Gespräche mit der AOK Baden-Württemberg (AOK), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (svlfg) Baden-Württemberg sowie dem Landesverband Süd der Betriebskrankenkassen (BKK).

Weiterlesen … Erhöhung der Vergütungssätze im Rehabilitationssport

Die beiden letzten Fortbildungsveranstaltungen 2018 haben begonnen! | 14.12.2018

Mit den beiden Ausbildungslehrgängen, Rehabilitationssport: Innere Medizin Teil 2 und Rehabilitationssport: Geistige Behinderung Teil 2, endet das Lehrgangsjahr des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. Für die Teilnehmer des Lehrgangs Geistige Behinderung steht am Samstag und Sonntag noch die Prüfung an. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg.

Als Lehrgangsleitung vor Ort sind Christine Stahlberger und Eva Klavzar.

Weiterlesen … Die beiden letzten Fortbildungsveranstaltungen 2018 haben begonnen!

Rollstuhlbasketball: Kirchheim erster Verfolger der Lahn-Dill-Skywheelers in der 2. Bundeliga Süd! | 11.12.2018

Mit einem am Ende ungefährdeten 65:49-Heimsieg gegen die Ulm Sabres feierten die Rolling Chocolate Heidelberg am vergangenen Sonntag in ihrem letzten Pflichtspiel 2018 einen erneuten Erfolg. Mit dem Punktgewinn im Duell der Verfolger zogen die Kurpfälzer zudem am RSC Tirol vorbei und belegen nun hinter den Lahn-Dill Skywheelers den 2. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd.

„Das neue Jahr kann kommen! Wir sind nach dem holprigen Saisonstart wieder fest zurück in der Erfolgsspur und werden es 2019 allen Gegnern schwer machen, gegen uns Punkte zu holen“, blicken die Chocolate-Spieler dem neuen Jahr optimistisch entgegen.

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball: Kirchheim erster Verfolger der Lahn-Dill-Skywheelers in der 2. Bundeliga Süd!

2. BBS-Schwimmfest in Freistett | 10.12.2018

Am letzten Samstag fand im Hallenbad in Freistett das 2. BBS-Schwimmfest statt. Eine breitensportliche Schwimmveranstaltung für alle die, die einmal Lust auf einen etwas anderen Wettbewerb im Wasser hatten. Knapp 40 Personen kamen aus ganz Baden in das Freistetter Hallenbad, um sich beim Nudel-Schwimmen, Tauchringtransport oder der Nikolausstaffel mit anderen zu messen. Wobei das Gegeneinander eher im Hintergrund stand. Viel Spaß hatten alle Beteiligten bei der kurzweiligen BBS-Veranstaltung und wie immer wurden diese herzlichst vom ausrichtenden Verein, der BSG Freistett, empfangen. Am Ende gab es bei der Siegerehrung, die von BBS-Sportreferent Holger Kimmig und dem 1. Vorsitzenden der BSG Freistett Werner Weik durchgeführt wurde, viele glückliche Gesichter. Es freuen sich schon alle darauf, wenn es 2020 wieder in Freistett heißt: Willkommen beim 3. BBS-Schwimmfest.

Weiterlesen … 2. BBS-Schwimmfest in Freistett

Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach | 07.12.2018

Dieses Wochenende finden an der Südbadischen Sportschule in Steinbach zwei Lehrgänge statt.

Bei dem Lehrgang Am Ball bleiben geht es zum einen darum, den Ball in seinen unterschiedlichsten Ausführungen als Übungs- und Spielmaterial kennenzulernen, zum anderen geht es im übertragenen Sinne um die Bedeutung, immer in Bewegung zu sein bzw. zu bleiben.

Die zweite Veranstaltung Atmung / Rund um den Stuhl befasst sich mit der Funktion der Atmung. Es wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: Wie kann die Atmung in Übungen integriert werden? Wie kann die Atmung der Stimme des Übungsleiters helfen? Die zweite Hälfte des Lehrgangs widmet sich dem Thema Stuhl. Es wird ein umfängliches Angebot  an Übungs- und Bewegungsmöglichkeiten für Gruppen erarbeitet, die viel im Sitzen arbeiten oder den Stuhl als Trainingsgerät nutzen möchten.

Als Lehrgangsleitung sind Laura Braun und Wolfgang Tremmel vor Ort.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach

Nachhaltigkeitspreis 2018: BBS-Projekt siegreich! | 29.11.2018

Sieben Sportverbände erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 86.700 Euro

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes verleihen das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. in diesem Jahr zum dritten Mal den Nachhaltigkeitspreis für Sportfachverbände. Sieben Verbände, darunter auch der BBS, haben die Jury mit ihren Ideen überzeugt und erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 86.700 Euro. Umweltminister Franz Untersteller wird die Preise beim Kongress „Sport und Nachhaltigkeit“ am 17. Mai 2019 in der Sparkassenakademie in Stuttgart offiziell übergeben.

Über den ersten Platz und jeweils 15.000 Euro dürfen sich freuen der Württembergische Landesverband für Tauchsport e.V., der Badische Handballverband e.V., der Volleyball-Landesverband Württemberg e.V. und der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Weiterlesen … Nachhaltigkeitspreis 2018: BBS-Projekt siegreich!

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate mit Kantersieg gegen die Luxrollers | 27.11.2018

Genau darauf haben die Rollstuhlbasketball-Fans in Heidelberg gewartet: Am vergangenen Samstag brannten die Kirchheimer gegen den sieglosen Tabellenletzten der 2. Bundesliga Süd, die Luxrollers aus Luxemburg, ein wahres Offensiv-Feuerwerk ab! Das Spiel endete mit einem überdeutlichen 97:40-Heimsieg für die Kurpfälzer.

Angesichts des in letzter Zeit schon etwas angeknacksten Selbstbewusstseins war der Sieg, vor allem in dieser Höhe, für die gesamte Mannschaft überaus wichtig. Trotz des hohen Sieges besteht allerdings kein Grund, in Euphorie zu verfallen, ist doch der nächste Gegner mit den Sabres Ulm deutlich stärker einzuschätzen.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate mit Kantersieg gegen die Luxrollers

VSG Pforzheim ist Badischer Meister im Sitzball | 27.11.2018

Am letzten Samstag war die BSG Offenburg Ausrichter der diesjährigen Badischen Meisterschaft im Sitzball. Die VSG Pforzheim ging als haushoher Favorite ins Turnier und war an diesem Tag nicht zu schlagen. Die Goldstädter spielten souveränd und abgeklärt und gewannen so alle ihre vier Partien. Die Hausherren aus Offenburg verteidigten ihren im letzten Jahr gewonnen Vizemeistertitel und bezwangen im Spiel um Platz 2 den BSV Bühl, der sich mit dem dritten Platz zufrieden geben musste. Der vierte Platz ging an die Damenmannschaft der SG Karlsruhe-Bühl-Pforzheim und der fünfte Platz an den BFS Karlsruhe. Bei der Siegerehrung überreichte der BBS-Sportwart und Vizepräsident Breitensport Bernhard Kurz die Medaillen und den vom Sozialministerium gestifteten Pokal. Im nächsten Jahr findet die Landesmeisterschaft in Pforzheim statt.

Weiterlesen … VSG Pforzheim ist Badischer Meister im Sitzball

Lotto Sportjugend-Förderpreis 2018: 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit | 23.11.2018

Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Sportjugend-Förderpreis 2018 aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt sein Projekt vor und schickt die Bewerbung bis Jahresende an Toto-Lotto.

Prämiert werden Aktionen aus den Jahren 2017 und 2018. Den Gewinnern des Vereinswettbewerbs winken Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. „Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Sie vermitteln jungen Menschen Werte wie Respekt und Zusammenhalt“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit dem Sportjugend-Förderpreis möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen.“

Weiterlesen … Lotto Sportjugend-Förderpreis 2018: 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit

Seite 86 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
14.05.2025 31. Vergleichskampf im Kegeln
14.05.2025 Rehabilitationssport als Teil der Rehabilitationskette
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt