email

bbs@bbsbaden.de

 

phone

07221 - 396 180

schedule

Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 17:00 Uhr, Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr

menu
  • Start
  • Sport expand_more
  • Bildung expand_more
  • Rehasport expand_more
  • 75-Jahre expand_more
  • Projekte expand_more
  • BBS expand_more
  • Start
  • Sport arrow_drop_down
    • Leistungssport arrow_drop_down
      • ARGE Parasport Baden-Württemberg
      • TalentScout arrow_drop_down
        • Schnuppertage
      • Finde Deine Sportart
      • Klassifizierung
      • BBS-Club 100
    • Breitensport arrow_drop_down
      • Landessportfest
      • Landesschwimmfest
      • Jugendsportfest
      • Vergleichskampf Kegeln
      • Sportabzeichen
      • Handbuch Breitensport
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung arrow_drop_down
    • Ausbildungen
    • Fortbildungen
    • Sonderausbildungen
    • Sport nach Krebs
    • Teilnahmeregelung
    • Bildungszeitgesetz
    • Formulare
  • Rehasport arrow_drop_down
    • Rehasportgruppen
    • Neuregelungen Herzsport arrow_drop_down
      • Herzsport-Regelungen
      • Herzsport-Fragen
      • Herzsport-Neuanerkennung
      • Herzsport-Ummeldung
    • Vertragliche Grundlagen arrow_drop_down
      • Neue Rahmenvereinbarung
    • Anerkennungsverfahren
    • Elektronisches Abrechnungsverfahren
    • Sport nach Krebs
    • Materialien
  • 75-Jahre arrow_drop_down
    • Historie
    • Interviewreihe
    • Ehrenamt
  • Projekte arrow_drop_down
    • Sport Vereint
    • Inklusives Baden
    • Schulprojekt
    • TalentScout
    • Interviewreihe
  • BBS arrow_drop_down
    • Über uns arrow_drop_down
      • Struktur
      • Präsidium
      • Beauftragte
      • Mitarbeiter
      • Geschäftsstelle
      • Servicestelle
      • Kurzfilm
    • Formulare
    • Jobbörse
    • Newsletter
    • Videos
    • Links
    • Kooperationen
    • Suche

search

  • Leistungssport expand_more
  • Breitensport expand_more
  • Veranstaltungskalender
  • Ausbildungen
  • Fortbildungen
  • Sonderausbildungen
  • Sport nach Krebs
  • Teilnahmeregelung
  • Bildungszeitgesetz
  • Formulare
  • Rehasportgruppen
  • Neuregelungen Herzsport expand_more
  • Vertragliche Grundlagen expand_more
  • Anerkennungsverfahren
  • Elektronisches Abrechnungsverfahren
  • Sport nach Krebs
  • Materialien
  • Historie
  • Interviewreihe
  • Ehrenamt
  • Sport Vereint
  • Inklusives Baden
  • Schulprojekt
  • TalentScout
  • Interviewreihe
  • Über uns expand_more
  • Formulare
  • Jobbörse
  • Newsletter
  • Videos
  • Links
  • Kooperationen
  • Suche
  • ARGE Parasport Baden-Württemberg
  • TalentScout expand_more
  • Finde Deine Sportart
  • Klassifizierung
  • BBS-Club 100
  • Landessportfest
  • Landesschwimmfest
  • Jugendsportfest
  • Vergleichskampf Kegeln
  • Sportabzeichen
  • Handbuch Breitensport
  • Herzsport-Regelungen
  • Herzsport-Fragen
  • Herzsport-Neuanerkennung
  • Herzsport-Ummeldung
  • Neue Rahmenvereinbarung
  • Struktur
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Mitarbeiter
  • Geschäftsstelle
  • Servicestelle
  • Kurzfilm
  • Schnuppertage
  • Wissenswertes

    Wir über uns

    Der BBS hat sich seit seiner Gründung bis heute mit seinen knapp 40.000 Mitgliedern zu einem der großen Behindertensportverbände in Deutschland entwickelt. Er besteht aktuell aus 404 Vereinen, in denen über 2.000 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter mit sozialem Engagement den Sport organisieren und die Sportler betreuen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Rehasport

    Rehabilitationssport kommt für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in Betracht, um sie unter Beachtung der spezifischen Aufgaben des jeweiligen Rehabilitationsträgers möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben einzugliedern.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Bildung

    Die Aus- und Fortbildung von nebenberuflichen Übungsleitern im Bereich des Rehabilitationssports ist eine der Kernaufgaben des BBS.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Sport

    Der BBS und seine Vereine bieten weitreichende sportliche Bewegungsangebote für Menschen mit und ohne eine Behinderung an.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
  • Wissenswertes

    Projekte

    Mit verschiedenen Projekten zeigt der BBS die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung auf und möchte damit den Ausbau von inklusiven Sportangeboten im organisierten Sport vorantreiben und Barrieren abbauen.

    Mehr dazu

    keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up

Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach | 25.10.2018

Gleich drei Lehrgänge finden die Tage an der Südbadischen Sportschule in Steinbach statt.

Heute Mittag beginnt der Sonderlehrgang für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten - Kompaktkurs Rehabilitationssport für die Profile Orthopädie und Neurologie.

Am Sonntag endet der Lehrgang mit einer Lehrprobe. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

Von Freitag bis Sonntag finden die Lehrgänge Funktionelles Training/Zirkeltraining und Spaß und Abwechslung immer dabei statt.

Als Lehrgangsleitung sind Wolfgang Tremmel und Eva Klavzar vor Ort.

 

Weiterlesen … Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach

Teuer verkauft – Anpfiff Hoffenheim bei der Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaft | 24.10.2018

Für ein paar Sekunden ist es still in einer der vielen Spielhallen des Berliner Max-Schmeling-Sportzentrums. Die vielen Zuschauer rund um das Feld erwarten mit Spannung, wer die Nerven behalten wird und abgebrühter agiert. Auf dem Feld sitzen sich im Spiel um Platz 5 das Team von Anpfiff Hoffenheim I und BV Leipzig gegenüber. Es steht 30:30 im ersten Satz - und es geht um die beste Platzierung bei Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaften für ein „Anpfiff“-Team überhaupt.

Weiterlesen … Teuer verkauft – Anpfiff Hoffenheim bei der Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaft

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate Heidelberg holen in Österreich die ersten Punkte | 24.10.2018

Was für ein erfolgreiches Wochenende für Kirchheims Rollstuhlbasketballer! Mit gleich zwei Siegen kehrten die Kurpfälzer am späten Sonntagabend an den Neckar zurück. Nach der überraschenden Niederlage gegen Aufsteiger Tübingen zum Saisonauftakt, war das Team von Trainerin Christa Weber schon früh in der Saison unter Zugzwang. Beim heimstarken RSV Basket Salzburg zeigten die Heidelberger am Samstagabend einen unbändigen Siegeswillen und dominierten die Begegnung von der ersten Minute an. Am Ende stand ein 44:66-Sieg.

Am Sonntag ging es dann weiter nach Wörgl in Tirol, wo mit dem RSC Tirol der nächste Gegner wartete. Die Rolling Chocolate setzten sich auch hier durch und siegten mit 54:61. „Wir haben in Österreich gezeigt, dass wir es besser können als beim Saisonstart …“, gab die sichtlich erleichterte Chocolate-Trainerin Christa Weber nach den beiden souveränen Auswärtserfolgen zu Protokoll.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Rolling Chocolate Heidelberg holen in Österreich die ersten Punkte

2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Nach verpatztem Saisonstart sind die Rolling Chocolate Heidelberg in Österreich auf Wiedergutmachung aus. | 19.10.2018

Nach der Heimpleite am 1. Spieltag der 2. Bundesliga Süd gegen Aufsteiger Tübingen, sind Kirchheims Rollstuhlbasketballer an diesem Wochenende in der Alpenrepublik zu Gast. Dabei treffen die Kurpfälzer zunächst am Samstag auf den RSV Basket Salzburg, bevor es am Sonntag gegen den zweiten Liganeuling den RSC Tirol geht.

„Wenn wir zu unserem mannschaftsdienlichen Stil der Vorsaison zurückfinden und sich alle positiv bestärken, dann kehren wir mit etwas Zählbarem zurück an den Neckar“, gab sich RC-Spieler Johannes Ernst vor den beiden Auswärtsspielen zuversichtlich.

Weiterlesen … 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga: Nach verpatztem Saisonstart sind die Rolling Chocolate Heidelberg in Österreich auf Wiedergutmachung aus.

Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach: "Block 10.1 - Grundlagen", "Erste Hilfe für Übungsleiter" und "Refresher Lunge" | 19.10.2018

In diesen Tagen finden an der Südbadischen Sportschule in Steinbach drei Lehrgänge statt.

Bereits seit Dienstag läuft der Grundlagenblock 10.1. Innerhalb dieses Ausbildungsblockes werden fachübergreifend allgemeine Grundlagen des Sports sowie fachspezifisch erste Inhalte zum Behinderten- und Rehabilitationssport vermittelt.

Heute Nachmittag beginnt der Lehrgang Refresher Lunge. In Theorie und Praxis wird bereits vorhandenes Wissen aufgefrischt und vertieft.

Beide Lehrgänge enden am Sonntag.

Am morgigen Samstag findet der Tageslehrgang Erste Hilfe für Übungsleiter statt. Innerhalb der Veranstaltung wird die Herz-Lungen-Wiederbelebung ein großes Thema sein.

Als Lehrgangsleitung sind Bernhard Kurz und Christine Stahlberger vor Ort.

Weiterlesen … Lehrgänge an der Südbadischen Sportschule in Steinbach: "Block 10.1 - Grundlagen", "Erste Hilfe für Übungsleiter" und "Refresher Lunge"

Tageslehrgänge in Konstanz und Mannheim | 11.10.2018

Am kommenden Samstag findet in Konstanz die Tagesveranstaltung "Ausdauer und Kraft - stufenweise angepasst" statt.

Als Lehrgangsleitung vor Ort ist Christine Stahlberger.

In Mannheim wird am Samstag  der Tageslehrgang "Aktueller Themenmix" angeboten.

Hier wird Eva Klavzar als Lehrgangsleitung vor Ort sein.

Weiterlesen … Tageslehrgänge in Konstanz und Mannheim

Aus- und Fortbildungsveranstaltungen an der Südbadischen Sportschule in Steinbach | 11.10.2018

Seit Mittwoch läuft an der Südbadischen Sportschule in Steinbach der erste Teil des Ausbildungslehrgangs "Block 70 - Geistige Behinderung". Der Lehrgang endet am Sonntag.

Zudem findet am Wochenende der Lehrgang "Rund ums Walken/Bewegung unter freiem Himmel" statt. Bei schönen spätsommerlichen Temperaturen werden die Teilnehmer Möglichkeiten kennenlernen, wie das Walken mit und ohne Hilfsmittel abwechslungsreich gestaltet und die Natur als Trainingsraum genutzt werden kann.

Die Lehrgangsleitung hat Laura Braun.

Weiterlesen … Aus- und Fortbildungsveranstaltungen an der Südbadischen Sportschule in Steinbach

Herausforderungen und Perspektiven für die Sportvereinsentwicklung | 09.10.2018

Der PTSV Jahn Freiburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Freiburg eine Podiumsdiskussion zum Thema

„Herausforderungen und Perspektiven für die Sportvereinsentwicklung“.

Die Diskussion wird durch einen Vortrag von Frau Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, Freie Universität Berlin eingeleitet.

18. Oktober 2018, 18.00 - Hörsaal 1 im Erdgeschoss - Institut für Sport und Sportwissenschaften, Schwarzwaldstr. 175, 79117 Freiburg

An der Diskussionsrunde teil nehmen u.a. auch BBS-Präsident Dr. Erwin Grom und die Paralympicssiegerin von Pyeongchang Anna-Lena Forster (BRSV Radolfzell).

Weitere Informationen gibt es hier ...

Weiterlesen … Herausforderungen und Perspektiven für die Sportvereinsentwicklung

Rollstuhlbasketball - Rolling Chocolate Heidelberg zum Saisonauftakt gegen Aufsteiger RSKV Tübingen | 05.10.2018

Am Sonntag um 15 Uhr beginnt für Heidelbergs Rollstuhlbasketballer die Zweitligasaison 18/19. Mit dem RSKV Tübingen kommt ein mit vielen jungen Talenten besetztes Team nach Heidelberg. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Tübinger ist der ehemalige Heidelberger Junioren-Nationalspieler Leon Schöneberg. Bei den Rolling Chocolate setzt man auch in der neuen Saison auf Konstanz und konnte abgesehen von Center Ben Naggay (jetzt TV Stuttgart) alle Akteure aus der Vorsaison in Heidelberg halten. Verstärkt wird das Team von Trainerin Christa Weber zudem durch die beiden Heidelberger Nachwuchstalente Abdullah Wahdiduljamal und Luca Diemer. Die Neckarstädter freuen sich auf das Duell gegen den Liganeuling im SZ Süd (Halle 1, Pleikartsförsterstraße 130, 69124 Heidelberg).

Weiterlesen … Rollstuhlbasketball - Rolling Chocolate Heidelberg zum Saisonauftakt gegen Aufsteiger RSKV Tübingen

Hallenboccia: AC Weinheim mit zwei Mannschaften bei der Deutschen Meisterschaft | 02.10.2018

Der Athletik Club 1892 Weinheim vertrat den LV Baden mit zwei Mannschaften bei der Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia. Die Deutsche Meisterschaft wurde in diesem Jahr in Mettmann/NRW ausgetragen. Zu der Veranstaltung des Deutsche Behindertensportverbandes hatten sich zum zweiten Mal 18 Mannschaften gemeldet. Der BSG Mettmann als Ausrichter hatte für die 2-tägige Meisterschaft mit dem Abkleben von 6 Spielfeldern gute Voraussetzungen geschaffen.

18 Mannschaften aus 12 Bundesländern waren angereist um den begehrten Titel zu erkämpfen. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen (A und B) mit je 9 Mannschaften im Modus "Jeder gegen Jeden" die Gruppenplatzierung ausgespielt. In der folgenden Zwischenrunde ging es um die Plätze 5 bis 18. Mit der Endrunde im Spiel um den 3. und 4. Platz und letztlich den 1. und 2. Platz endete das Turnier nach 2 Tagen.

 

Weiterlesen … Hallenboccia: AC Weinheim mit zwei Mannschaften bei der Deutschen Meisterschaft

Seite 88 von 140

  • Anfang
  • Zurück
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Vorwärts
  • Ende

Facebook-Logo

Instagram-Logo

BBS-Newsletter bestellen
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Mühlstraße 68
76532 Baden-Baden

Tel.: + 49 (0) 7221 396180
Fax: + 49 (0) 7221 3961818
Mail: bbs@bbsbaden.de

Die letzten News
14.05.2025 31. Vergleichskampf im Kegeln
14.05.2025 Rehabilitationssport als Teil der Rehabilitationskette
12.05.2025 Paracycling-Weltcup in Ostende: Starker Einstand für Fabrice Gremmer
Die nächsten Veranstaltungen
16.05.2025–17.05.2025 Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis
06.06.2025–08.06.2025 Deutsche Meisterschaft Para Radsport (Bahn)
13.06.2025–14.06.2025 Deutsche Meisterschaften im Para Tischtennis (Mannschaft)
Servicestelle Inklusion

Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg und der Badische Sportbund Nord eine gemeinsame Servicestelle eingerichtet.

Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen finden Ratsuchende hier beim BBS einen kompetenten Ansprechpartner.

arrow_upward

© Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Impressum

Datenschutz

Kontakt